Yahoo Suche Web Suche

  1. Wähle aus vielen Muster-Vorlagen und Designs. Schnell & einfach zum perfekten Lebenslauf. Tipps zu Aufbau und Layout für deine perfekte Bewerbung. Online-Editor.

  2. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. April 1845 in Liestal; † 29. Dezember 1924 in Luzern; heimatberechtigt in Bennwil und Liestal) war ein Schweizer Dichter und Schriftsteller, Kritiker und Essayist. Er erhielt 1919 den Nobelpreis für Literatur und ist damit der einzige gebürtige Schweizer Literaturnobelpreisträger.

  2. April wird Carl (Friedrich Georg) Spitteler in Liestal als erster von drei Söhnen des basellandschaftlichen Regierungsstatthalters und ersten Landschreibers Karl Spitteler-Brodbeck und dessen Frau Anna Dorothea Spitteler-Brodbeck geboren.

  3. 9. Jan. 2019 · Die 1786 gegründete Akademie war ein erzkonservativer, von August Strindberg als Institution des Hofstaats verspotteter Männerbund. 1914 wurde mit Selma Lagerlöf (die 1909 den Nobelpreis erhalten...

  4. 4. Apr. 2019 · Dichter Carl Spitteler - Der Schweizer Nobelpreisträger, den niemand kennt. Carl Spitteler bekam 1919 als erster Schweizer den Literaturnobelpreis verliehen. Und doch geriet der...

    • Katrin Becker
  5. Carl Friedrich Georg Spitteler (Pseudonym Carl Felix Tandem; * 24. April 1845 i n Liestal; † 29. Dezember 1924 i n Luzern; heimatberechtigt i n Bennwil u nd Liestal) w ar ein Schweizer Dichter u nd Schriftsteller, Kritiker u nd Essayist.

  6. Wer war Carl Spitteler? Er war ungewöhnlicher Dichter und Schriftsteller, Feuilletonist, Essayist, Briefschreiber, Musikkritiker, politischer Mahner, Literaturnobelpreisträger, Satiriker, geselliger Genussmensch, Cineast, ein selbstironischer, kritischer, rebellischer Geist, Vater und Ehemann, Marktgänger, Gartenliebhaber, Pflanzen- und ...

  7. hls-dhs-dss.ch › de › articlesSpitteler, Carl

    10. Jan. 2013 · Nach Schulen in Bern durchlief Carl Spitteler das Basler Gymnasium und Pädagogium, studierte Theologie in Zürich, Heidelberg und Basel und wurde 1871 ordiniert. Dem mit seinem weltanschaulischen Standpunkt schwer zu vereinbarenden Pfarramt wich er aus, indem er eine Hauslehrerstelle in St. Petersburg annahm. Nach seiner Rückkehr ...