Yahoo Suche Web Suche

  1. Oft genetisch bedingt und medizinisch komplex. Unser Beitrag zeigt Ihnen alles Wichtige! Welche seltenen Erkrankungen gibt es? Erhalten Sie Definition, Zahlen und Beispiele.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Dez. 2023 · AUSGABE 4/2023. In Deutschland leben ca. vier Millionen Menschen mit einer Seltenen Erkrankung. Sie sind meist genetisch bedingt und gehen mit oftmals schweren, chronischen Verläufen einher. Für viele Seltene Erkrankungen gibt es keine diagnostischen Verfahren und therapeutischen Leitlinien.

  2. www.achse-online.de › de › was_tut_ACHSENAKSE - achse-online.de

    NAKSE. Gemeinsam Fortschritt erreichen. Eine Konferenz der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e. V. in Kooperation mit den Zentren für Seltene Erkrankungen (ZSE) 28. – 29. September 2023. Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre sowie online auf achse.live. # NAKSE. VORWORT. Sehr geehrte Damen und Herren,

  3. Seltenen Erkrankungen in Deutschland Ein Gutachten des Fraunhofer Institut für System und Innovationsforschung ISI durchgeführt im Auftrag des Bundesministerium für Gesundheit Ort: Karlsruhe Endbericht Datum: Februar 2023

    • Am Anfang Meist Ungewissheit und Angst
    • Vor Der Therapie steht Die Diagnostische Forschung
    • Bei einigen Seltenen Erkrankungen gibt Es Fortschritte
    • Große Hoffnung liegt auf Der Gentechnik
    • Die Waisenkinder Der Medizin

    Die meisten Eltern spüren, dass mit ihrem Kind irgendetwas nicht stimmt und gehen erst einmal zum Arzt. Aber viele Ärzte wissen nicht, wie sie mit Symptomen umgehen sollen, die in kein Schema passen und zu denen es oft noch nicht viele Informationen gibt. "Zunächst kann der Arzt die Eltern vielleicht noch beschwichtigen, man müsse dem Kind Zeit geb...

    Noch immer haben 40 bis 50 Prozent der Patienten mit einer Seltenen Erkrankung keine genaue Diagnose. Schon seit geraumer Zeit versucht die Forschung das zu ändern. "Durch neue und technologisch bessere Möglichkeiten der Sequenzierung kann mittlerweile das gesamte Genomanalysiert werden", erklärt Holm Graeßner vom Zentrum für Seltene Erkrankungen a...

    Etwa 8000 Seltene Erkrankungen sind bislang bekannt, immer wieder kommen neue hinzu. Mukoviszidose (Cystic fibrosis) ist ein Beispielfür eine Seltene Erkrankung, die bereits seit vielen Jahrzehnten erforscht wird. Die Ursache für diese Stoffwechselstörung ist ein Fehler auf dem Chromosom 7, im sogenannten CFTR-Gen. Aufgrund dieses Gen-Defekts entst...

    Etwa 80 Prozent der Seltenen Erkrankungen sind, wie auch die Mukoviszidose, genetisch bedingt. Umso größer ist die Hoffnung, zumindest einen Teil mithilfe der Gentechnikbehandeln zu können. Betroffene und Ärzte versprechen sich viel davon. "Mittlerweile hat man ja Möglichkeiten gefunden, am Genom zu arbeiten, etwa mit der Genschere CRISPR/Cas. Man ...

    Selbst wenn die Gentechnik irgendwann erfolgreich eingesetzt werden könne, müssten auch andere Probleme angegangen werden, gibt Mundlos zu Bedenken. "Der Weg der Patienten bis zur Diagnose bereitet mir noch immer Sorge. Bis zur Diagnose vergeht meist noch immer zu viel Zeit. Wir wünschen uns, dass Ärzte soweit sensibilisiert sind, dass sie im Hinte...

  4. Die NAKSE ist eine Konferenz der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) in Kooperation mit den Zentren für Seltene Erkrankungen (ZSE). Der Beitrag der ZSE wird koordiniert vom ZSE Tübingen, dazu zählt u.a. die Posterausstellung, für die Sie sich in der Registrierung voranmelden. Programmbroschüre herunterladen.

  5. www.bundesgesundheitsministerium.de › seltene-erkrankungenSeltene Erkrankungen | BMG

    April 2023 die gesetzliche Verpflichtung zur Kodierung von Seltenen Erkrankungen im stationären Bereich eingeführt. Die eindeutige Kodierung von Seltenen Erkrankungen trägt wesentlich zu einer Verbesserung ihrer Sichtbarkeit in Informationssystemen von Gesundheits- und Forschungseinrichtungen bei.

  6. 13. Dez. 2023 · Infobox 1 Seltene Erkrankungen. Etwa 30.000 Krankheiten sind weltweit bekannt, davon zählen circa 8.000 zu den Seltenen Erkran-kungen, auch „Orphan Diseases“ genannt. Beim Hutchinson-Gilford-Syndrom beispielsweise, auch bekannt als Progerie, scheinen betrofene Kinder wie im Zeitrafertempo zu altern.