Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Leben. 2 Literatur. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben. Conrad Ahlers, Sohn des Exportkaufmanns Adolf Ahlers und einer Pastorentochter, trat nach seinem Abitur am Heinrich-Hertz-Gymnasium 1941 in die Wehrmacht ein. Im Zweiten Weltkrieg war er bei der 1. Fallschirmjäger-Division, zuletzt als Ordonnanzoffizier (Leutnant) der III.

  2. Conrad Ahlers ist ein deutscher Journalist und SPD-Politiker. Er arbeitet für namhafte Medien wie den SPIEGEL, die Frankfurter Rundschau, die Hamburger Morgenpost, die Wirtschaftswoche und die Deutsche Welle. Von 1969 bis 1972 ist er Leiter des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung und von 1972 bis 1980 als SPD-Abgeordneter ...

  3. Am 18. Dezember 1980 stirbt Conrad Ahlers überraschend in Bonn an einem Herzinfarkt, ausgelöst durch einen schweren Anfall von Asthma, an dem er seit Jahren gelitten hat.

  4. Als stellvertretender Chefredakteur des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ veröffentlichte Conrad Ahlers im Oktober 1962 den Artikel „Bedingt abwehrbereit“, der die „Spiegel-Affäre“ auslöste und zum Rücktritt von Franz Josef Strauß (1915–1988) als Bundesverteidigungsminister führte. Ahlers wurde 1969 Regierungssprecher der sozialliberalen Koalition unter Bundeskanzler Willy ...

  5. Biografie. Ahlers wuchs in einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie auf und erhielt 1941 das Abitur an der Oberschule am Stadtpark in Hamburg. Danach meldete er sich freiwillig zu den Fallschirmjägern, kämpfte an der Ostfront sowie in Italien, nahm 1944 an der Schlacht am Monte Cassino teil und wurde zweimal leicht verwundet.

  6. Conrad Ahlers: Ein Mann, der polarisierte. Erst arbeitete er als kritischer Journalist beim "Spiegel", später war er SPD-Abgeordneter im Bundestag. Er starb am 18.

  7. 18.12.1980 - Todestag des Journalisten Conrad Ahlers. Stand: 04.11.2015, 13:14 Uhr. Ein Skandal, der die Nation erschütterte, aber auch wachrüttelte: die so genannte Spiegel-Affäre um ...