Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit der Förderlinie 1 für Kurzpraktika im Ausland (30 Tage bis 6 Monate) wird Mobilität und Aufenthalt von Lehramtsstudierenden aller Fachrichtungen und aller Schulformen für selbstorganisierte Praktika an schulischen Einrichtungen im Ausland unterstützt.

    • Programmziel
    • Wer Kann sich bewerben?
    • Was wird gefördert?
    • Dauer Der Förderung
    • Stipendienleistungen

    Deutschlands angehende Lehrerinnen und Lehrer arbeiten in einem zunehmend globalisierten Umfeld. Daher sollte die Vorbereitung junger Menschen auf verantwortliches Handeln in globalen Kontexten schon in der Schule beginnen. Lehrerinnen und Lehrer müssen in der Lage sein, globale Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft vor dem Hinte...

    Bewerben können sich Studierende im Lehramt an deutschen Hochschulen aller Fächerkombinationen und aller Schulformen: 1. Studierende ab dem 1. Fachsemester eines grundständigen Lehramtsstudiengangs (Bachelor, Staatsexamen) 2. Studierende im weiterführenden Studium (Masterstudiengang) 1. Eine Mehrfachförderung im Programm für Lehramtsstudierende ist...

    Lehramtsstudierende aller Fächerkombinationen und aller Schulformen erhalten ein Stipendium für selbstorganisierte Praktika an schulischen Einrichtungen im Ausland. Dafür stehen u.a. das PASCH-Netzwerk, Kooperations- und Partnerschulen der deutschen Hochschule im Ausland zur Verfügung. Bei dem Praktikum kann es sich sowohl um ein Pflichtpraktikum a...

    Mindestens 30 Tage bis 6 Monate Das Stipendium ist nicht verlängerbar. Die Stipendien müssen spätestens zum 31.01.2025 abgeschlossen sein. Über eine Verlängerung des Programms "Lehramt.International" wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.

    Das Stipendium umfasst die folgenden Leistungen: 1. eine monatliche, je nach Gastland festgelegte Stipendienrate: Stipendienrechner(in diesem Programm gelten die Raten für Studierende/Graduierte). Die Stipendienraten gelten unter Vorbehalt für Förderungen, die im akademischen Jahr 2025/2026 vergeben werden. 2. Reisekostenzuschussje nach Gastland 3....

  2. Während oder nach dem Lehramtsstudium eine Zeit im Ausland verbringen – zum Studium oder Praktikum? Dieses Leporello [pdf-Datei] gibt einen ersten Überblick und Informationen über die unterschiedlichen Alternativen, Fördermöglichkeiten, Links und Anlaufstellen. Kostenlose Bestellungen sind über die Online-Publikationsbestellung möglich.

  3. www.daad.de › de › im-ausland-studieren-forschen-lehrenPraktika im Ausland - DAAD

    Studieren im Ausland; Praktika im Ausland. Gute Gründe für ein Praktikum im Ausland; Im Überblick: Tipps & FAQ; Praktikumsvermittlung ; Schritt für Schritt zum Praktikum im Ausland; Hilfe & Beratung; GoEast; Finanzierung klären; Tipps für den Start im Ausland; Sprachen lernen & Sommerkurse im Ausland; Forschen im Ausland; Lehren im ...

  4. Deutsche Studierende im Ausland, die ein Praktikum in einem Drittland (Land außerhalb Deutschlands und ihrem Studienland) absolvieren möchten. Was wird gefördert? Gefördert werden selbst organisierte Praktika im Ausland, die in Vollzeit (ab 30h/Woche) bei den folgenden Organisationen/ Institutionen absolviert werden:

  5. Während eines selbst organisierten oder vom DAAD vermittelten Praktikums lernen Sie die Arbeit in einem internationalen Umfeld kennen. FÜR WEN? Ziel des Programms ist es, Studierende von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) bei ihrem Praktikum im Ausland zu unterstützen.

  6. Hier erfahren Sie, welche Wege Ihnen für ein Studium oder Praktikum im Ausland offenstehen – und worauf Sie bei der Vorbereitung achten sollten. Fachkompetenz, pädagogisches Geschick und nicht zuletzt Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen – das sind Fähigkeiten, die Lehrerinnen und Lehrer im Berufsalltag benötigen.