Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zusammenfassungen von Märchen auf inhaltsangabe.de. Leicht verständliche Inhaltsangaben bekannter Märchen. Erstklassiger Einstieg in das jeweilige Werk.

  2. Johann Wolfgang von Goethe: DAS MÄRCHEN (Zusammenfassung) An dem großen Flusse lassen sich um Mitternacht zwei mutwillige Irrlichter vom alten Fährmann übersetzen und versuchen, ihn mit ihren Goldstücken zu entlohnen.

  3. Hier findet ihr eine kleine Zusammenstellung bekannter Märchentitel, mit einer kurzen Zusammenfassung der Inhalte. Aladin und die Wunderlampe stammt aus den Märchen aus 1001 Nacht. Aladin sollte im Auftrag eines Zaubers in einer Höhle eine Öllampe suchen.

  4. Das Märchen „Rotkäppchen“ zählt zu den bekanntesten Märchen Europas, geschrieben von den Gebrüdern Grimm. In der Urfassung von 1812 ist von einem kleinen hübschen Mädchen die Rede, das von seiner Großmutter außerordentlich geliebt wird, weswegen sie ihrer Enkelin eine rote Samtkappe schenkt.

  5. Ein Märchen der Brüder Grimm. Es war einmal ein kleines süßes Mädchen, das hatte jedermann lieb, der sie nur ansah, am allerliebsten aber ihre Großmutter, die wusste gar nicht, was sie alles dem Kinde geben sollte. Einmal schenkte sie ihm ein Käppchen von rotem Samt, und weil ihm das so wohl stand, und es nichts anders mehr tragen wollte ...

    • (4,9K)
  6. Handlung und Zusammenfassung des Märchen. Die Geschichte dreht sich um ein Mädchen namens Rotkäppchen. Auch in Perraults Version der Geschichte ist sie nach ihrem roten Kapuzen-Umhang benannt, den sie trägt. Das Mädchen geht durch den Wald, um ihrer kranken Großmutter Essen zu bringen. Je nach Übersetzung mit Wein oder Kuchen. In der ...

  7. Schneewittchen ist eines der bekanntesten Märchen der Brüder Grimm (Kinder- und Hausmärchen, KHM 53). Das Schneewittchen selbst ist eine weltweit populäre Märchenfigur mit Namen wie Snow White, Snow Drop oder Blanche-neige. Diese Popularität verdankt sich nicht zuletzt den zahlreichen Verfilmungen. Neben klassischen Märchenfilmen wurden ...