Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das schweigende Klassenzimmer ist ein Spielfilm von Lars Kraume nach dem gleichnamigen Sachbuch von Dietrich Garstka, in dem er die wahre Geschichte seiner Schulklasse thematisiert. Im Mittelpunkt der Handlung steht eine Abiturklasse in der DDR, die sich anlässlich des Ungarischen Volksaufstands 1956 im Unterricht zu einer Schweigeminute für ...

  2. “Das schweigende Klassenzimmer”. - Erklären Sie, warum Puskàs so eine emotionale Wirkung auf die Klasse hat? Die Schüler sind selbst Fussball-begeistert und Puskàs ist ihr Idol!

  3. 13. März 2018 · Der bewegende Historienfilm über die folgenreiche Unbotmäßigkeit einer Schulklasse in der DDR der fünfziger Jahre – auf der Berlinale 2018 vorgestellt – fand viel Aufmerksamkeit und wurde am Ende doch zu den Flops gezählt: zu glatt die Ausstattung, zu konventionell die Regie, zu simpel die Botschaft. Der Rezensent der Frankfurter ...

  4. Das schweigende Klassenzimmer ist ein Spielfilm aus dem Jahr 2017 mit den Hauptdarstellern Leonard Scheicher, Tom Gramenz und Lena Klenke. Die Weltpremiere war am 20.02.2018 auf der 68. Berlinale. Der Film führt zurück ins Jahr 1956 in die Stalinstadt in der DDR.

    • Lars Kraume
    • Carmen-Maja Antoni
  5. Ausschluss vom Abitur wegen einer Schweigeminute im Klassenzimmer. Klingt wie ein schlechter Scherz? Ist 1956 aber tatsächlich passiert. Regisseur Lars Kraume erzählt im Interview, was die ...

  6. 1. März 2018 · Im Jahr 1956 wagt eine Abiturklasse in Stalinstadt eine Schweigeminute für die Opfer des Ungarn-Aufstands und bringt damit die jungen DDR-Institutionen in Aufruhr. Die filmische Rekonstruktion der DDR im bundesdeutschen Gegenwartskino ist immer wieder Anlass für hitzige Debatten gewesen.

  7. 53 Fotos. Drama Geschichte. Eine Abiturklasse zeigt ihre Solidarität mit den Opfern des ungarischen Aufstands aus dem Jahr 1956, indem sie eine Schweigeminute während des Unterrichts organisiert. Regie. Lars Kraume. Drehbuch. Dietrich Garstka. Lars Kraume. Hauptbesetzung. Leonard Scheicher. Tom Gramenz. Lena Klenke.