Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2004 sendete das ZDF den 90-minütigen Dokumentarfilm Das Wunder von Berndie wahre Geschichte. Der Film von Guido Knopp beschreibt die Geschehnisse vor, während und nach dem Titelgewinn der deutschen Mannschaft.

  2. Wiederaufbau für die deutsche Seele. Stand: 14.07.2021 05:00 Uhr. Überraschend gewinnt die deutsche National-Elf 1954 das Finale der Fußball-WM in der Schweiz gegen den Favoriten Ungarn. Das...

    • 5 Min.
  3. Das Wunder von Bern ist ein Sportfilm des Regisseurs Sönke Wortmann aus dem Jahr 2003, der gemeinsam mit Rochus Hahn auch das Drehbuch schrieb. Es wird die Geschichte von Deutschlands unerwartetem Sieg bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 in Bern (dem sogenannten Wunder von Bern ) erzählt.

  4. Als das Wunder von Bern bezeichnet man in Deutschland den Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 1954. Diese fand in der Schweiz statt und das Endspiel, das Finale, war in Bern, daher kommt der Name. Im Finale schlug Deutschland Ungarn mit 3:2. Die Ungarn hatten damals die beste Mannschaft der Welt und galten als unschlagbar.

  5. Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Das Wunder von Bern" behandelt die historischen und sozialen Kontexte des gleichnamigen Kinofilms. Nicht nur zur Fußball-Weltmeisterschaft erinnert man sich in Deutschland gern an das Endspiel der Nationalmannschaft gegen die Ungarn 1954.

  6. 10. Mai 2024 · Wie Deutschland sich in die Weltgemeinschaft der Völker zurückschoss. Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik in Bonn präsentiert die Erfolgsgeschichte Deutschlands seit 1945. WELT hat sich ...

  7. Ein Essay über die gesellschaftspolitische Bedeutung des deutschen Fußballerfolgs bei der Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz. Der Autor kritisiert die romantisierende und vereinfachende Darstellung des \"Wunders von Bern\" und warnt vor den Gefahren eines neuen Patriotismus.