Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die DDR existierte von 1949 bis 1990. In dieser Zeit wurde das Land von der SED regiert und hatte enge Beziehungen zur Sowjetunion. Die DDR war ein sozialistischer Staat, der sich selbst als Alternative zum Kapitalismus sah. Die Geschichte der DDR war von politischer Unterdrückung, Mangelwirtschaft und einer starken Kontrolle der Staatsmacht ...

    • Programm
    • Überblick
    • Zusammenfassung
    • Hintergrund

    Der Sozialismus strebt eine \"ideale Gesellschaft\" an - sie ist das kommunistische Endziel (Sozialismus gilt somit als Vorstufe des Kommunismus). Der Grundgedanke dieser Gesellschaftsform ist Gemeinschaft und Gleichheit - es soll keine Unterscheidung in \"Arm\" und \"Reich\" geben, und Privateigentümer werden größtenteils dem Staat übergeben. In d...

    So überwachte und bespitzelte die DDR-Politik das Volk, um es unter ihrer Kontrolle zu halten und \"Staatsfeinde\" auszuschalten. Durch den Geheimdienst der Stasi (\"Staatssicherheit\") wurden viele Menschen abgehört, festgenommen und auch gefoltert. DDR-Bürger wurden immer wieder dazu angehalten oder sogar genötigt, geheime Informationen an die St...

    Die Menschen in der DDR durften nur bestimmte Radio- und Fernsehsender empfangen, nur bestimmte Zeitungen und Bücher lesen, und über die Medien wurde Volkspropaganda betrieben - es wurde also eine sehr einseitige, unkritische Berichterstattung geführt, in der die kommunistische Politik und die Regierung nur positiv dargestellt wurden. Die westliche...

    Immer mehr Menschen wollten die DDR verlassen, um ein neues Leben im Westen zu beginnen - doch eine \"Republikflucht\" war verboten und wurde vom Staat hart bestraft. Am 13. August 1961 zog man mitten durch Berlin eine Mauer und bildete somit eine Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten, die von Soldaten streng bewacht wurde. Bei dem Versuch, ...

  2. Die DDR entstand nach dem Zweiten Weltkrieg. Aber wann wurde sie eigentlich genau gegründet? Und wie lief das Ganze ab? Das erfährst du jetzt in diesem Beitrag und in unserem Video ! Inhaltsübersicht. Gründung DDR einfach erklärt Vorgeschichte der DDR Gründung der DDR Die DDR — Eine Demokratie? Gründung BRD

  3. Die DDR war ein sozialistischer Staat, in dem die Menschen nicht frei leben konnten. Es gab keine freien Wahlen, die Macht lag alleine bei einer Partei. 1989 gab es in der DDR eine friedliche Revolution, die DDR brach zusammen. 1990 haben sich DDR und Bundesrepublik Deutschland vereinigt.

    • ddr kurz erklärt1
    • ddr kurz erklärt2
    • ddr kurz erklärt3
    • ddr kurz erklärt4
  4. 40 Jahre lang gab es zwei deutsche Staaten, getrennt durch bewachte Grenzen und Mauern: die Deutsche Demokratische Republik (DDR) und die Bundesrepublik Deutschland (BRD). In der DDR galt das Prinzip des Sozialismus: Privateigentum und Wirtschaft wurden verstaatlicht. Von Wiebke Ziegler.

  5. 1. Vorgeschichte und Gründung (1945-1949) 2. Aufbau des Sozialismus (1950-1961) 3. Das System Ulbricht (1962-1970) 4. Honeckers Kurskorrekturen (1971-1980) 5. Krisen und Untergang der SED-Herrschaft (1981-1989) 6. Demokratische Wende und staatliches Ende der DDR (18.10.1989-3.10.1990) 1. Vorgeschichte und Gründung (1945-1949)

  6. Geteiltes Deutschland. Gründung DDR. In diesem Artikel geht es um die Gründung der DDR. Wir erklären dir wie und warum aus den deutschen Besatzungszonen die DDR und auch die BRD hervorgingen. Außerdem erfährst du welche Merkmale des sowjetischen Staates sich auch in der DDR wiederfanden.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.