Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die längste Lösung für Deutscher Jagdflieger (gestorben 1941) hat insgesamt 4 Buchstaben. Gerne können Sie uns weitere Lösungsvorschläge zusenden.

  2. 1 passende Lösung für die Kreuzworträtsel-Frage »deutscher Jagdflieger (gestorben 1941)« nach Anzahl der Buchstaben sortiert. Finden Sie jetzt Antworten mit 4 Buchstaben.

    • Übersicht
    • Vorwiegend Verwendete Flugzeugtypen
    • Siehe Auch
    • Quellen
    • Einzelnachweise
    • Literatur

    Die Tabelle enthält die folgenden Angaben: 1. Name 2. Dienstgrad 2.1. Gibt den letzten erreichten Dienstgrad in der Wehrmachtan 3. Ausz.: Abkürzungen der Auszeichnungen 3.1. Deutsches Kreuz in Gold(DKG) 3.2. Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (RK) 3.2.1. mit Eichenlaub (RKE) 3.2.2. mit Eichenlaub und Schwertern (RKS) 3.2.3. mit Eichenlaub, Schwertern...

    Die Angaben dieser Liste entstammen im Wesentlichen der Publikation von Raymond F. Toliver, Trevor J. Constable und Mike Spick. Entnahmen aus anderen Quellen sind nicht besonders ausgewiesen, wo nicht auf eigene Personenartikel verlinkt wird. Eine deutlich umfangreichrere Liste ist in den Beständen des Bundesarchivs ernhalten: Barch RL 10/788, Bl. ...

    Martin Drewes: Sand und Feuer. NeunundzwanzigSechs Verlag, Moosburg 2011, ISBN 978-3-9811615-6-4.
    Feindberührung: Erinnerungen 1939–1945. NeunundzwanzigSechs Verlag, Moosburg 2002, ISBN 978-3-9807935-1-3.
    Willi Reschke: Chronik Jagdgeschwader 301/302 Wilde Sau. ISBN 978-3-613-03268-2, S. 244 f.
    Raymond F. Toliver, Trevor J. Constable: Das waren die deutschen Jagdfliegerasse 1939–1945. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 1972, ISBN 3-87943-193-0.
    Raymond F. Toliver, Trevor J. Constable: Holt Hartmann vom Himmel! : die Geschichte des erfolgreichsten Jagdfliegers der Welt. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 1971, ISBN 3-87943-216-3.
    Edward H. Sims: Jagdflieger – Die großen Gegner von einst Motorbuchverlag Stuttgart 16. Aufl. 1996, ISBN 3-87943-115-9, S. 33.
    Walter Schuck: Abschuss. Von der Me 109 zur Me 262, Helios-Verlag, Aachen 2008, 2. Auflage, ISBN 978-3-938208-44-1.
  3. Ernst Udet (* 26. April 1896 in Frankfurt am Main; † 17. November 1941 in Berlin) war während des Ersten Weltkriegs Jagdflieger in der Fliegertruppe des Deutschen Heeres. Nach Manfred von Richthofen erzielte er die höchste Zahl von Abschüssen unter den deutschen Jagdpiloten. Nach dem Ersten Weltkrieg war er im Kunstflug und bei Schauflügen aktiv.

  4. 22. Nov. 2016 · November 1941 bei der Beerdigung von Werner Mölders. Er war der bekannteste und bis dahin erfolgreichste deutsche Jagdflieger: 115 Gegner hat er abgeschossen, bevor er mit 28 Jahren einen...

  5. Heinrich Hoffmann (* 8. März 1913 in Worms; † nach dem 3. Oktober 1941 in Russland) war ein deutscher Jagdflieger, der erste Unteroffizier der Wehrmacht, der mit dem Eichenlaub zum Ritterkreuz ausgezeichnet wurde, und der erste Soldat überhaupt, der diese Auszeichnung posthum erhielt.

  6. Der im Nazi-Deutschland hochverehrte Jagdflieger schoss mehr als 100 Gegner ab - und starb bei einem Flugzeugabsturz.