Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. GEO Epoche erzählt Geschichten über bedeutende Personen und dramatische Ereignisse, über Alltag und Kultur, Politik, Gesellschaft und Wissenschaft.

  2. 'historicum.net. Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft' bietet Zugang zu digitalen Services für Historikerinnen und Historiker. Dazu gehören Recherchetools, FID-Lizenzen, die Deutsche Historische Bibliografie und Themenportale wie das zur Technikgeschichte.

    • Vorgeschichte
    • Zusammenfassung
    • Tod
    • Einführung
    • Handlung
    • Kultur
    • Kontroversen

    Nach mehr als 277.000 Hilfsflügen beenden die Alliierten am 30. September 1949 offiziell die Luftbrücke nach West-Berlin.

    Heute vor 17 Jahren gehen die Olympischen Sommerspiele in Sydney zu Ende. Laut IOC-Chef Juan Antonio Samaranch waren es \"die besten aller Zeiten\". Auch Berlin hatte sich 1993 um die Sommerolympiade 2000 beworben, konnte sich bei der Wahl jedoch nicht durchsetzen.

    Eine mit Intrigen gespickte Landtagswahl erleben die Schleswig-Holsteiner 1987. Am Abend vor der Wahl gibt es Gerüchte, der amtierende Ministerpräsident Uwe Barschel sei in eine Verleumdungskampagne gegen den SPD-Herausforderer Björn Engholm verstrickt. Die CDU verliert die Mehrheit und Barschel selbst muss am 2. Oktober 1987 zurücktreten. Einige T...

    Heute ist Tag der Deutschen Einheit! Am 3. Oktober 1990 tritt das Grundgesetz offiziell in den fünf Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie Ost-Berlin in Kraft. Die DDR existiert nicht mehr. Ein einzigartiger Vorgang: Ein Staat löst sich selbst auf, friedlich und demokratisch.

    Mit Sputnik I gelingt es der Sowjetunion am 4. Oktober 1957, den ersten Satelliten ins Weltall zu schießen. Dieser Fortschritt wird vom Westen als Bedrohung wahrgenommen und löst einen Wettlauf um die Eroberung des Weltalls zwischen Ost und West aus.

    Am 5. Okotber 1979 entsteht ein ikonisches Bild: Erich Honecker und der sowjetische Parteichef Leonid Breschnew tauschen bei den Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag der DDR einen \"Bruderkuss\" aus. Régis Bossu fotografiert diesen Moment. Das Motiv entfaltet auch deshalb eine so große Wirkung, weil Dimitri Vrubel es 1990 auf die Berliner Mauer malt u...

    Stuttgart 21: Der kürzlich verstorbene CDU-Politiker Heiner Geißler wird #OnThisDay 2010 als Schlichter im Streit um das Bahn-Projekt \"Stuttgart 21\" eingesetzt. Nach Sitzungen mit beiden Seiten spricht er sich mit Nachbesserungen am 30. November 2010 für das Projekt aus.

  3. Interaktives Lernportal zur deutschen Geschichte. Vom Mittelalter bis zum Mauerfall. Was und für wen ist IDA? IDA sind interaktive digitale Angebote des Deutschen Historischen Museums zu verschiedenen Themen und Epochen der deutschen und europäischen Geschichte.

    • die geschichte angeboten1
    • die geschichte angeboten2
    • die geschichte angeboten3
    • die geschichte angeboten4
    • die geschichte angeboten5
  4. 7 € Details. Vorteilspreis: über 25 % weniger zahlen als am Kiosk. Praktisch: Sie zahlen keine Lieferkosten. Druckfrisch: alle 2 Monate die neue Ausgabe. Risikofrei: jederzeit monatlich kündbar....

  5. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die deutsche Geschichte seit 1945: Unsere Ausstellung beginnt mit den Nachkriegsjahren, Neuanfängen und der Teilung Deutschlands. Warum entsteht der Kalte Krieg? Wie entwickeln sich die beiden deutschen Staaten und welche Verbindungen gibt es zwischen Bundesrepublik und DDR?

  6. Entdecken Sie das Deutsche Historische Museum digital! Wir empfehlen Ihnen einige unserer Angebote. Ausstellung „Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland”.