Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christa Luft ist eine deutsche Ökonomin und Politikerin. Sie war während der friedlichen Revolution stellvertretende Vorsitzende des Ministerrates und Wirtschaftsministerin der DDR in der Modrow-Regierung und von 1994 bis 2002 durch Direktmandat in Berlin Mitglied des Deutschen Bundestages für die PDS. Sie publizierte zahlreiche ...

  2. Seit 1969 Dozentin für sozialistische Außenwirtschaft und 1971 Berufung zur Ordentlichen Professorin. Mitherausgeberin des in mehreren Auflagen erschienenen Außenwirtschaftslehrbuches sowie Autorin zahlreicher Buch- und Zeitschriftenpublikationen im In- und Ausland.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Christa_LuftChrista Luft - Wikipedia

    Christa Luft (née Hecht; 22 February 1938) is a German economist and politician of the SED/PDS. Luft joined the SED in 1958. From 18 November 1989 to 18 March 1990, she was the Minister of Economics in the Modrow government . [2]

  4. Vom 18. November 1989 bis zum 18. März 1990 war sie Mitglied der Regierung Hans Modrow und stellvertretende Vorsitzende des Ministerrates der DDR für Wirtschaft. Anschließend war sie vom 18. März 1990 bis zum 2. Oktober 1990 Abgeordnete der PDS-Fraktion in der Volkskammer der DDR und von 1994 bis 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages für die PDS.

  5. 29. Dez. 2011 · Die habilitierte Wirtschaftswissenschaftlerin Christa Luft gehörte seit 1958 der SED an. Im November 1989 trat sie als stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin in die...

  6. Assistentin; 1963 – 71 als IM »Gisela« des MfS erf.; 1964 Prom. zum Dr. rer. oec. mit einer Diss. zu den Wirkungen von soz. internat. Arbeitsteilung u. Außenhandel in der DDR; 1967/68 Prodekan für Fernstudium; 1968 Habil. mit einer Arbeit zur Ausnutzung ökon. u. psycholog.

  7. Dr. Christa Luft. Diplomwirtschaftlerin. Geboren am 22. Februar 1938 in Krakow am See, Kreis Güstrow; verheiratet, zwei Söhne. 1956 Abitur. Studium des Außenhandels und der internationalen Wirtschaftsbeziehungen, 1960 Diplom. 1961 bis 1991 Lehr- und Fo ...