Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte Ortsgeschichte. Der im Jahr 1267 erstmals als Dudenrod belegte Ort Dudenrode ist staatlich anerkannter Erholungsort und wurde 1350 erstmals als Dorf erwähnt.

  2. de.wikipedia.org › wiki › DudenrodDudenrod – Wikipedia

    Geschichte. Ehem. Schulgebäude und Amtshaus, heute Dorfgemeinschaftshaus. Name und Ersterwähnung. Der Ort entstand vermutlich im 12. Jahrhundert aus einer Waldarbeitersiedlung. Erstmals urkundlich erwähnt wird Dudenrod am 7. September 1277. [3] Der Wald um den sich langsam bildenden Ort hieß „Duden“.

  3. Geschichte. Dudenrode wurde 1357 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Seit 1585 ist Dudenrode Kirchspielort. Die Beziehungen zu den Kichspieldörfern Hilgershausen und Weißenbach waren vielfältig, und es wurde hin- und hergeheiratet. 1806 wurde von der Familie Füllgraf in Dudenrode eine Gastwirtschaft gebaut (Klus 15). Seitdem lebt und ...

  4. Diese Geschichte vom Brummelossen wurde von den Mädchen und Jungen der Weißenbächer Volksschule mit ihrem Lehrer Waldmann zu einem kleinen Hörspiel umgearbeitet und bei einem Schulfunk-Wettbewerb des Hessischen Rundfunks eingereicht. Zu aller Überraschung kam der „Wetterprophet“ auf den zweiten Platz, und die Volksschule Weißenbach ...

  5. 10. Apr. 2017 · Im Dorf Dudenrode soll sie gewohnt haben. In einer 40 Meter langen Grotte fanden Ausgräber Schädelreste eines Kindes. Noch vor wenigen Jahrzehnten war es Brauch, dort Frau Holle Blumen zu spenden.

  6. 24. Jan. 2021 · Seit 1532 bildete Dudenrode zusammen mit Hilgershausen ein Kirchspiel. Damals erfolgte auch der Bekenntniswechsel mit Sebastian Thiele, der bis 1562 als erster evangelischer Pfarrer im Ort tätig...

  7. Bad Sooden-Allendorf ist eine Stadt im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis. Die Kernstadt ist ein historischer Doppelort rechts und links der Werra, der seit dem Mittelalter über viele Jahrhunderte seine Bedeutung und seinen Reichtum aus der Salzgewinnung aus Solequellen bezog. Im 19. Jahrhundert wurde die Salzgewinnung aufgegeben ...