Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eisenach hat insgesamt neun Ortsteile. Die Ortsteilbürgermeister werden alle fünf Jahre direkt gewählt, die Wahlen finden gemeinsam mit der Stadtratswahl statt. Die Ortsteilräte werden in Einwohnerversammlungen gewählt (jeweils nachdem der neu gewählte Stadtrat seine Arbeit aufgenommen hat).

    • Neuenhof-Hörschel

      Neuenhof - ebenso wie der Rennsteig 1330 zum ersten Mal...

    • Wartha-Göringen

      Webseite der Wartburgstadt Eisenach - Thüringen. Im Januar...

    • Hötzelsroda

      Der Ort Hötzelsroda wurde 1804 erstmals im Zusammenhang mit...

    • Stedtfeld

      Der Ort erstreckt sich fünf Kilometer westlich von Eisenach...

    • Madelungen

      Der Ortsteil Madelungen ist einer der ältesten Orte der...

    • Berteroda

      Der Ort Berteroda ist ein kleiner Stadtteil von Eisenach und...

    • Stadtplan/Karten

      Hier finden Sie einen kompletten Stadtplan von Eisenach mit...

    • Leben

      Eisenach hat 42.610 (2023) Einwohner und ein Stadtgebiet,...

  2. de.wikipedia.org › wiki › EisenachEisenach – Wikipedia

    Eisenach besteht aus der Kernstadt sowie den Ortsteilen Berteroda, Hötzelsroda, Madelungen, Neuenhof, Hörschel, Neukirchen, Stedtfeld, Stockhausen, Stregda, Wartha und Göringen. [8] Die Ortsteile besitzen Ortsteilverfassungen , Neuenhof und Hörschel sowie Wartha und Göringen haben jeweils eine gemeinsame Ortsteilverfassung.

  3. Hier finden Sie einen kompletten Stadtplan von Eisenach mit allen Ortsteilen. Er beinhaltet ein interaktives Informationssystem und bietet hilfreiche Hinweise.

  4. Eisenach hat 42.610 (2023) Einwohner und ein Stadtgebiet, das 103,85 Quadratkilometer umfasst. Darin sind die neun Ortsteile (Stedtfeld, Neuenhof-Hörschel, Wartha-Göringen, Stregda, Madelungen, Neukirchen, Berteroda, Hötzelsroda und Stockhausen) einbezogen.

  5. Geographie (Eisenach) Ort in Thüringen. Ortsteil nach Ort. Ortsteil in Deutschland.

  6. 5. Apr. 2024 · Die Eisenacher Ortsteile sind lebendige Gemeinschaften, geprägt von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die sich für ihr Zuhause einsetzen. Der ländliche Raum ist ebenso wichtig für Eisenach, wie die Kernstadt selbst. Er ist nicht nur Heimat, sondern auch wichtiger Wirtschaftsfaktor und Rückzugsort für Natur und Erholung.

  7. Mit der Gebietsreform von 1994 hat sich Eisenach durch die Eingemeindung neuer Ortsteile wesentlich vergrößert. Eisenach ist seit 1. Januar 1998 kreisfreie Stadt. Dies alles schlägt sich in der Einwohnerentwicklung nieder: