Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth Blochmann, älteste von drei Töchtern einer begüterten Juristenfamilie, erhielt die damals übliche Schulbildung für Mädchen ihres Standes. Nachdem sie 1911 das Ober lyzeum abgeschlossen hatte, absolvierte sie noch ein praktisches Seminarjahr und das Lehrerinnenexamen.

  2. April 1892 in Apolda/Thüringen als älteste von drei Töchtern einer bildungsbürgerlichen, „begüterten Juristenfamilie“ 1 geboren. Ihr Vater Heinrich war promovierter Jurist, Geheimrat und Oberstaatsanwalt, ihre Mutter Anna stammte aus einer jüdischen Familie.

    • April 14, 1892
    • January 27, 1972
  3. 28. Feb. 2024 · Elisabeth Blochmann kam am 14. April 1892 in Apolda (Thüringen) als älteste von drei Töchtern einer jüdischen Mutter zur Welt. Ihr Vater war promovierter Jurist, Staatsanwalt und Geheimrat, so dass Elisabeth Blochmann, die mit ihrer Familie seit 1899 in Weimar lebte, in den Kreisen des Bildungsbürgertums heranwuchs.

    • elisabeth blochmann familie1
    • elisabeth blochmann familie2
    • elisabeth blochmann familie3
    • elisabeth blochmann familie4
    • elisabeth blochmann familie5
  4. Elisabeth Blochmann, älteste v on drei Töchtern e iner begüterten Juristenfamilie, erhielt d ie damals übliche Schulbildung für Mädchen i hres Standes. Nachdem s ie 1911 d as Ober lyzeum abgeschlossen hatte, absolvierte s ie noch e in praktisches Seminarjahr u nd das Lehrerinnenexamen.

  5. Life. Born in 1892 as the first child of the public prosecutor Dr. Heinrich Blochmann and his wife Anna née Sachs into an assimilated German-Jewish upper-middle-class family, Elisabeth grew up in the then Grand Ducal capital of Weimar, where she attended the upper girls' school, was certified as an assistant nurse, and qualified as ...

  6. Elisabeth lived in Weimar with her family starting from 1899 and grew up within the educated middle-class society.1 After completing her high school education, she pursued training as a nurse with the German Red Cross.

  7. April 1892 in Apolda als Tochter einer begüterten Juristenfamilie. Ihr Bildungsgang ist nicht untypisch für Frauen der Generation, die als erste ein akademisches Studium in Deutschland anstreben konnte.