Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die französische Sprache entstand aus dem Vulgärlatein, der Sprache des Römischen Kaiserreiches, und wurde von germanischen, keltischen und anderen Einflüssen geprägt. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sie sich weiter und wurde im 17. und 18. Jahrhundert zur internationalen Lingua Franca.

  2. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Frankreich zu einer Kolonialmacht und legte damit den Grundstein für die heutige Verbreitung der französischen Sprache außerhalb Europas und der französischen Kreolsprachen.

  3. 7. Apr. 2019 · Von den bescheidenen Anfängen bis hin zur offiziellen Anerkennung im Jahre 1539 gibt es einige Meilensteine, die den Weg der Entwicklung dieser romanischen Sprache pflastern. Hier erfährst du die bedeutendsten Wendepunkte in der Geschichte der französischen Sprache.

  4. Warum also nicht gleich in die Geschichte der langue française eintauchen? Wir erzählen dir im Folgendes einiges über die Geschichte der französischen Sprache. Wie sie entstanden ist, wie sie heute verwendet wird, wer sie spricht und warum sie eine romanische Sprache ist.

    • entstehung der französischen sprache1
    • entstehung der französischen sprache2
    • entstehung der französischen sprache3
    • entstehung der französischen sprache4
    • entstehung der französischen sprache5
  5. 15. März 2021 · Durch die Gründung der Académie française im Jahr 1635, sicher eines der einschneidendsten Ereignisse in der Geschichte der französischen Sprache, wurde die Sprache zu einer echten Staatsangelegenheit.

  6. Französisch hat eine lange Geschichte und wurde im Mittelalter von Adeligen und Gelehrten als Sprache der Diplomatie und der Kultur verwendet. Heute wird Französisch von über 300 Millionen Menschen weltweit gesprochen und ist eine der am häufigsten gelernten Fremdsprachen.

  7. Im 8. Jahrhundert forderte Karl der Große deshalb die Verwendung einer bäuerlichen romanischen Sprache oder des Theotisca („Sprache des Volkes“, Vorläufer des Deutschen) ein. Dies war die...