Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Mende war ein deutscher Offizier, Jurist und Politiker. Von 1960 bis 1968 war er Bundesvorsitzender der FDP und von 1957 bis 1963 zugleich Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion. Er hatte zudem verschiedenen Wirtschaftsfunktionen inne. Als Gegner des CDU-Politikers Konrad Adenauer hatte Mende 1961 zunächst eine Koalition mit ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Erich_MendeErich Mende - Wikipedia

    Erich Mende (28 October 1916 – 6 May 1998) was a German politician of the Free Democratic Party (FDP) and Christian Democratic Union (CDU). He was the leader of FDP from 1960 to 1968 and the vice chancellor of Germany from 1963 to 1966.

  3. 1949-1980. Mitglied des Bundestages: bis 1970 für die FDP, 1970-1980 für die Christlich Demokratische Union (CDU). Mende setzt sich vor allem für Kriegsgefangene und Kriegsverurteilte, Fürsorgefragen und die Rehabilitation der kollektiv beschuldigten Deutschen Wehrmacht ein. Als erster trägt er öffentlich das entnazifizierte Ritterkreuz. 1957.

  4. www.wikiwand.com › de › Erich_MendeErich Mende - Wikiwand

    Erich Mende (* 28. Oktober 1916 in Groß Strehlitz, Landkreis Groß Strehlitz in Oberschlesien; † 6. Mai 1998 in Bonn) war ein deutscher Offizier, Jurist und Politiker (FDP bis 1970, dann CDU). Von 1960 bis 1968 war er Bundesvorsitzender der FDP und von 1957 bis 1963 zugleich Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion. Er hatte zudem ...

  5. 6. Mai 1998 · Mende, Erich. Herkunft: Schlesien (Ober- u. Niederschlesien) Beruf: Politiker. * 28. Oktober 1916 in Groß Strelitz/Schlesien. † 6. Mai 1998 in Bonn. Dem Lehrer Max Mende und seiner Ehefrau Anna, geb. Krawietz, wurde am 28.

  6. Erich Mende, Zentralbild 13.11.1961. Nach raschem Aufstieg in der FDP-Bundestagsfraktion wurde Mende Anfang 1960 FDP-Vorsitzender. Aufsehen hatte er zuvor durch seine Kritik an der Auflösung Preußens sowie durch das von Bundespräsident Theodor Heuss veranlasste erstmalige öffentliche Tragen des Ritterkreuzes erregt.

  7. 6. Mai 1998 · Mende, Erich. Herkunft: Schlesien (Ober- u. Niederschlesien) Beruf: Politiker. * 28. Oktober 1916 in Groß Strelitz/Schlesien. † 6. Mai 1998 in Bonn. Die Geschichte der Bundesrepublik, so wie sie 1949 gegründet worden ist, kann ohne den Namen und das politische Wirken von Erich Mende nicht geschrieben werden.