Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Dez. 2020 · Es ist eine Premiere: Eva Löbau, 48, und Stephan Grossmann, 49, geben ihr erstes gemeinsames Interview. Und das, obwohl sie seit über fünf Jahren als Ehepaar Schultze im...

    • Leben
    • Theater
    • Auszeichnungen
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Herkunft und Ausbildung

    Eva Löbau wuchs als Tochter österreichischer Eltern im schwäbischen Plochingen auf. Nach dem Abitur begann sie zunächst Anfang der 1990er-Jahre in Berlin ein Philosophiestudium an der Humboldt-Universität, das sie aber 1993 abbrach, um am Max-Reinhardt-Seminar in Wien zu studieren. Löbau lebt in Berlin.

    Theater

    Nach ihrem Diplom folgte für Löbau Mitte der 1990er-Jahre ein erstes Engagement am Stadttheater Pforzheim. Am Theater arbeitete sie u. a. mit den Regisseuren Nicolas Stemann, Sebastian Nübling, Ricarda Beilharz, Angela Richter und Patrick Wengenroth. Seit 2000 gehört sie zur Münchener Performance-Gruppe Die Bairishe Geisha, die u. a. an der Performance Have You Ever Heard Of Wilhelm Reich? von Andreas Ammer und Console mitwirkte. 2015 stand sie neben u. a. Annette Frier, Ursula Karusseit und...

    Film und Fernsehen

    1999 gab Löbau ihr Kinoleinwanddebüt in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Iain Dilthey in dem Kurzfilm Sommer auf Horlachen, der erfolgreich auf den Hofer Filmtagen lief. Noch im selben Jahr drehten sie Ich werde dich auf Händen tragen. Für die Hauptrolle der jungen, alleinerziehenden Mutter Ramona wurde sie auf dem Festival Internacional de Cine de Gijón als Beste Schauspielerinausgezeichnet. 2003 spielte sie in Maren Ades Film Der Wald vor lauter Bäumen die Rolle der jungen Lehrerin Melanie...

    2003: 4.48 Psychose, (Theater Basel) Regie: Ricarda Beilharz
    2003: L’Amerique, (Deutsches Schauspielhaus) Regie: Angela Richter
    2003: Untergrundkrieg, (Staatsschauspiel, Tif Dresden) Regie: Regina Wenig
    2006: Nach Damaskus, (Hebbel am Ufer) Regie: Anja Gronau
    2011: Rom-Stipendium der Kulturstiftung der Länder
    2017: Robert-Geisendörfer-Preis (Darstellerin, Hörfunk: Die meisten Afrikaner können nicht schwimmen); Regie: Stefan Kanis
    2018: 14. achtung berlin – new berlin film award: Beste Schauspielerin in Reise nach Jerusalem
    Eva Löbau bei IMDb
    Eva Löbau bei Crew United
    Eva Löbau bei filmportal.de
    a b Eva Löbau: Plötzlich „Tatort“-Kommissarin. 13. September 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Februar 2020;abgerufen am 19. Juni 2020.
    Eva Löbau im Munzinger-Archiv, abgerufen am 27. April 2022 (Artikelanfang frei abrufbar)
    Website von Die bairishe Geisha
    Familie Bundschuh bei Fernsehserien.de; abgerufen am 19. Januar 2020.
  2. Als Tochter von Vater (?) und Mutter (?) erlangte sie im Jahr 2024 als Schauspielerin Berühmtheit zum Beispiel für Inglourious Basterds, Anonyma – Eine Frau in Berlin, Lerchenberg and Unknown Identity. Eva Löbaus Sternbild ist Stier und sie ist jetzt 52 Jahre alt.

  3. 21. März 2019 · Hat Eva Löbau privat einen Freund oder Partner an ihrer Seite? So reichhaltig die Filmografie von Eva Löbau auch sein mag, aus ihrem Privatleben lässt die österreichische Schauspielerin nur wenig bis gar nichts nach außen dringen. Bekannt ist, dass sie aktuell ihren Wohnsitz in Berlin. Eva Löbau im Steckbrief: Geburtsdatum: 26 ...

  4. 20. Mai 2024 · Ist Eva Löbau verheiratet? Ob Eva Löbau einen Partner an ihrer Seite oder Kinder hat, ist leider nicht bekannt – denn geht es um ihr Privatleben, hält sich die Schauspielerin gerne bedeckt. Was wir jedoch wissen, ist, dass Eva Löbau in Berlin lebt. Quellen: prisma.de, daserste.de, weltbild.de

  5. Alles über ★ Eva Löbau ★ - aktuelle News alle Bilder mit großem Steckbrief (Alter, Größe) das große Star-Profil von Eva Löbau - jetzt informieren und mitreden!

  6. Eva Löbau ist den Fans der ARD-Krimireihe Tatort seit 2017 als Hauptkommissarin Franziska Tobler vertraut. Bis es so weit war, verfolgte der Lebensweg der Österreicherin allerdings einige Kurven. Sie wurde 1972 in Waiblingen geboren und ging nach dem Abitur nach Berlin, um dort Philosophie zu studieren. Drei Jahre später brach sie ab, um ...