Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erinnern. Vermitteln. Forschen. Erinnern. Die Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg erinnert an das erste demokratische Staatsoberhaupt in der deutschen Geschichte. Mehr erfahren. Freier Eintritt. Friedrich-Ebert-Haus. Geburtswohnung & Dauerausstellung.

  2. 26. Dez. 2023 · Die Friedrich-Ebert-Gedenkstätte ist eine Einrichtung zur Erinnerung an Friedrich Ebert, den ersten demokratisch gewählten deutschen Reichspräsidenten. Sie befindet sich in Heidelberg und widmet sich der Geschichte und Bedeutung von Friedrich Ebert für die Demokratie.

  3. Die Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg ist Sitz der Stiftung Reichspräsident Friedrich Ebert Gedenkstätte und dient ihr zugleich als Ort für zahlreiche Veranstaltungen. Die Gedenkstätte erinnert an den 1871 dort geborenen ersten Reichspräsidenten der Weimarer Republik .

  4. Friedrich Ebert, so viel ist sicher, hätte niemals Präsidialkabinette gebildet und Hitler zum Reichskanzler ernannt. Heute erinnert die Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg an das Leben und Wirken des Politikers und Staatsmanns.

  5. www.fes.de › friedrich-ebert › friedrich-ebert-lebenslaufFriedrich Ebert - Lebenslauf

    Während einer beispiellosen Hetzkampagne stirbt Friedrich Ebert am 28. Februar 1925 an den Folgen eine Blinddarmentzündung. Fünf Tage später wird er in Heidelberg beigesetzt. Auf dem Grabstein steht sein Wahlspruch: "Des Volkes Wohl ist meiner Arbeit Ziel"

  6. Ein Heft zur Erinnerung an den ersten Reichspräsidenten. Wer sich schnell über Friedrich Ebert informieren will, dem sei das „Ebert Pocket“ empfohlen. Die erste, rote Auflage des Ebert-Hefts […] mehr erfahren. Friedrich Ebert. Biografie (Sonderausgabe) Zum 150.

  7. Friedrich Ebert. Friedrich Ebert (* 4. Februar 1871 in Heidelberg; † 28. Februar 1925 in Berlin) war ein deutscher Sozialdemokrat und Politiker. Er war von 1913 bis 1919 Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und von 1919 bis zu seinem Tod 1925 erster Reichspräsident der Weimarer Republik .