Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich II. ( italienisch Federico II di Svevia, * 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen ...

    • Friedrich II.

      – Wikipedia. Friedrich II. ist der Name folgender Personen:...

  2. Friedrich II. aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen Reiches. Außerdem führte er ab 1225 den Titel „König von Jerusalem“. Von seinen 39 Regierungsjahren als römisch-deutscher Herrscher hielt er sich 28 Jahre in ...

  3. Die Staufer. Friedrich II. war der Sohn von Kaiser Heinrich VI. und der Enkel von Barbarossa. Seine Zeitgenossen nannten ihn auch den "Verwandler der Welt". Friedrich II. war wohl der Staufer, der die Nachwelt am stärksten prägte. Von Sabine Kaufmann. Der junge Friedrich II. Der Herrscher Siziliens. Friedrich II. und der Papst.

  4. 31. Juli 2019 · Folgender Beitrag widmet sich dem römisch-deutschen Kaiser Friedrich II. Er war einer der bedeutendsten Herrscher des Mittelalters. Vor allem bekannt war er durch seinen Kreuzzug im Jahr 1228/29 und seine Begeisterung für die Wissenschaft. Dieser Beitrag umfasst die Zeit von seiner Geburt im Jahre 1194 bis zu seiner Kaiserkrönung ...

  5. 14. Mai 2020 · Friedrich II. (l. 1194–1250 n. Chr.) war der König von Sizilien (reg. 1198–1250 n. Chr.), Deutschland (reg. 1215–1250 n. Chr.), Jerusalem (reg. 1225–1228 n. Chr.) und regierte auch als römisch-deutscher...