Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Wohnhaus des Schriftstellers Friedrich Wolf und seiner Frau Else ist Museum und gleichzeitig lebendiger Ort für Lesungen, Gespräche, Diskussionen, Schulprojekte, Ausstellungen, Gartenfeste und vielfältigen Begegnungen.

    • Wohnhaus

      Das Wohnhaus Friedrich Wolfs. Im ehemaligen Wohnhaus von...

    • Impressum

      Friedrich-Wolf-Gesellschaft e. V. Alter Kiefernweg 5....

    • Kontakt

      Führungen durch das Friedrich-Wolf-Haus: Nach Anmeldung per...

    • Veranstaltungen

      Veranstaltungen der Friedrich-Wolf-Gesellschaft Unsere...

    • Baugeschichte

      Else und Friedrich Wolf bezogen 1948 das Haus in der...

    • News

      Friedrich-Wolf-Gesellschaft; Gedenkstätte; Veranstaltungen;...

  2. Ein Dichterort ganz nah. Vor den Toren Berlins finden literarisch Interessierte das Literaturhaus bzw. die Gedenkstätte Friedrich Wolf in unserem Ort. Das Wohnhaus des Schriftstellers Friedrich Wolf und seiner Frau Else ist Museum und gleichzeitig lebendiger Ort für Lesungen, Gespräche, Diskussionen, Schulprojekte, Ausstellungen, Gartenfeste ...

  3. 03301-524480. kontakt@friedrichwolf.de. www.friedrichwolf.de. Ganzjährig: Fr 10-14 Uhr. Das ehemalige Wohnhaus der Familie Wolf liegt inmitten der denkmalgeschützten „Waldsiedlung” und beherbergt die Friedrich-Wolf-Gedenkstätte, die das humanistische, künstlerische und medizinische Erbe des Arztes und Schriftstellers erforscht und bewahrt.

  4. Die Friedrich-Wolf-Gedenkstätte in Lehnitz – ein Exempel. Friedrich Wolf (1888 - 1953) – Dramatiker, Dichter, Arzt – gehörte in der DDR zu den Klassikern sozialistischer Literatur, etwa in einer Reihe mit Johannes R. Becher, Bertolt Brecht, Erich Weinert oder Anna Seghers. Obwohl schon früh gestorben, war sein Werk – unter anderem ...

  5. www.museen-brandenburg.de › friedrich-wolf-gedenkstaetteFriedrich-Wolf-Gedenkstätte

    Im ehemaligen Wohnhaus von Friedrich Wolf und seiner Ehefrau Else Wolf liegt die Gedächtnisstätte des Arztes und Schriftstellers. Dargestellt werden neben einem Einblick in das Leben und Werk des 1888 geborenen Dramatikers, auch die Tätigkeiten der als Eigentümerin eingetragenen Gesellschaft.

  6. Friedrich Wolf war ein deutscher „Arzt für Homöopathie und Naturheilkunde“, Schriftsteller und Dramatiker. Bekannt wurde er unter anderem durch seine seit 1929 öffentliche Ablehnung des Abtreibungsparagrafen 218. Zwei seiner Söhne waren Markus Wolf, Chef der Außenspionage der DDR, und der Regisseur Konrad Wolf.