Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Götz von Berlichingen. Johann Wolfgang von Goethe. Götz von Berlichingen. Charakterisierung. [3] Figurenkonstellation. Klicken Sie auf das Bild, um die Grafik zu vergrößern. Bauern und ZigeunerEpoche. Infos.

    • Maria

      Als Götz sie und Sickingen bittet, Jagsthausen zu verlassen,...

    • Gottfried „Götz

      Der freie Ritter Götz von Berlichingen ist mit Elisabeth...

    • Franz

      Ihre charakterlichen Merkmale setzt Franz in den Kontrast zu...

    • Georg

      Georg, der folgsame Knappe (vgl. S. 8, Z. 12 ff.) von Götz...

    • Olearius

      In der humanistischen Bildung verband sich die Vorstellung...

    • Elisabeth

      Elisabeth ist die tugendhafte Frau von Götz von...

  2. Das Drama "Götz von Berlichingen" lebt von einer Vielzahl unterschiedlicher Figuren, die alle einzigartige Charaktereigenschaften und eine authentische Sprache haben. Im Folgenden werden Dir die wichtigsten Hauptfiguren vorgestellt.

  3. 27. Sept. 2022 · Johann Wolfgang von Goethes 1773 erschienenes historisches Schauspiel »Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand« wurde 1774 in Berlin uraufgeführt und ist eines der bekanntesten Werke der Literaturepoche des Sturm und Drang.

    • (54)
  4. Gottfried „Götz“ von Berlichingen zu Hornberg, „mit der eisernen Hand“, war ein deutscher Reichsritter. Er wurde vor allem durch seine Rolle im schwäbischen Bauernkrieg und als Vorbild der gleichnamigen Hauptfigur in Johann Wolfgang von Goethes Schauspiel Götz von Berlichingen bekannt. Im Werk wird ihm das berüchtigte ...

  5. Unsere gründlichen Charakterisierungen zeichnen das Porträt von mehr als sechszehn Figuren von Johann Wolfgang Goethes Drama Götz von Berlichingen. Die Hauptfigur ist der freie und abhängige Ritter Götz von Berlichingen mit der Eisernen Hand.

    • (3)
  6. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand ist ein 1773 anonym gedrucktes, 1774 uraufgeführtes Geschichts- und Charakterdrama in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe. Titelfigur ist der fränkisch-schwäbische Reichsritter Gottfried „Götz“ von Berlichingen zu Hornberg. Das Stück gilt als ein Hauptwerk des Sturm und ...

  7. Götz von Berlichingen ist eine historische Figur, die vermutlich im 15. Jahrhundert in Franken als Reichsritter lebte. Im Drama "Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand" wird diese Figur sowie seine Geschichte von Johann Wolfgang von Goethe aufgegriffen und mit fiktionalen Personen und Erzählungen ausgeschmückt.