Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die GDL hat mehrere Tarifverträge für das Zugpersonal und die Verwaltung bei verschiedenen Eisenbahnunternehmen abgeschlossen. Hier finden Sie die Gehaltstabellen für 2023, die je nach Unternehmen und Beruf variieren.

  2. 26. März 2024 · Die Tarifrunde mit der GDL. Am 31. Oktober 2023 sind die Tarifverträge mit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ausgelaufen. Am 9. November haben die Verhandlungen zwischen DB und GDL begonnen.

  3. 17. Jan. 2024 · Das Entgelt steigt zum 1. Januar 2024 um 240 Euro und zum 1. August 2024 um weitere 180 Euro. Jeweils zeitgleich werden die Zulagen für Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit um je fünf Prozent erhöht. Damit wird das Entgelt in der Laufzeit vom 1. März 2023 bis 30. Juni 2025 bemerkenswert und spürbar erhöht, und zwar dauerhaft ...

  4. 14. Dez. 2023 · Die GDL und die Unternehmen der NETINERA-Gruppe haben sich auf eine Absenkung der Arbeitszeit, Entgelterhöhungen, Inflationsausgleich und weitere Verbesserungen geeinigt. Der Tarifabschluss gilt für alle Schichtarbeiter im Zugpersonal und ist bis 2027 laufend.

  5. 26. März 2024 · 420 Euro Lohnerhöhung in zwei Schritten: 210 Euro mehr pro Monat zum 1. August 2024 und nochmal 210 Euro zum 1. April 2025. Optionsmodell zur Wochenarbeitszeit: Mitarbeitende im Schichtdienst entscheiden im Korridor von 35 (ab 2029) bis 40 Stunden selbst, wie viel sie tatsächlich arbeiten wollen.

  6. 10. Jan. 2024 · Die Deutsche Bahn behauptet, dass die Lokführer-Gehälter in den letzten zehn Jahren um 21 Prozent angestiegen sind. Die GDL fordert mehr Verbesserungen bei der Arbeitszeit und dem Inflationsausgleich.

  7. Aktuell gelten für rund 10.000 Tarifmitarbeitende die Tarifverträge der GDL, für rund 180.000 Beschäftigte die der EVG. Während die EVG Tarifverträge für alle Berufsgruppen bei der DB abschließt, verhandelt die GDL im Wesentlichen für das Zugpersonal und die betriebsnahe Fahrzeuginstandhaltung.