Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die besten Gedichte von Novalis (1772 - 1801; eigentlich: Georg Philipp Friedrich von Hardenberg) - einem bedeutenden deutschen Schriftsteller (Epoche der Früh-Romantik) und Philosophen.

  2. herzlich willkommen auf meiner Seite, auf der Sie über 1800 von mir gesprochene Gedichte von 134 deutschsprachigen Autor: innen hören können. Kostenlos. In dieses Werk habe ich seit 2001 neben meiner Liebe zur Lyrik einen beträchtlichen Teil meiner Kraft, meiner Zeit und auch meines Geldes investiert. Denn der technische Aufbau, seine ...

  3. Bei dem hier vorliegenden Text handelt es sich um das GedichtWenn nicht Zahlen und Figuren“ von Georg Friedrich von Hardenberg aus dem Jahr 1800. Von Hardenberg verfasste dieses Gedicht unter dem Pseudonym „Novalis“ zur Zeit der Frühromantik. Das Gedicht besteht aus einer Strophe mit zwölf Versen. Es lässt sich ein vierhebiger ...

    • (67)
  4. Gedichte von Novalis. Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg, bekannt unter dem Pseudonym Novalis, hatte nicht immer Glück in seinem kurzen Leben. Sein Liebesverhältnis zu der zehn Jahre jüngeren Sophie von Kühn, der er im November 1794 begegnete, endete im März 1797 mit dem frühen und qualvollen Tod seiner zu dem Zeitpunkt kaum ...

  5. Das Friedrich Schiller Archiv ist die umfangreichste Volltextsammlung der Werke von Friedrich Schiller im Web. Es enthält über 900 Gedichte, über 2000 Briefe einschließlich der Briefwechsel mit Johann Wolfgang Goethe und Humboldt, alle Dramen und Erzählungen, Zitate, Schriften und Biografien und mehr.

  6. Hafis. Vorrede. [Als einst von deiner Schöne] [Prachtbediademte Herrscher] [Welch ein eignes Reich ist doch] [Die Freiheit ist ein Meer] [Was ist der Lenz. Ein Commentar] [ Es werde Licht!

  7. Das Gedicht „Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren“ wurde im Jahr 1800 verfasst. Georg Friedrich Hardenberg, auch bekannt unter dem Pseudonym Novalis, schrieb es für den zweiten Teil des geplanten Romans „Heinrich von Ofterdingen“, den er aufgrund seiner Krankheit und seines frühen Todes nicht vollenden konnte.