Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Simmel war ein deutscher Philosoph und Soziologe. Er leistete Beiträge zur Kulturphilosophie, war Begründer der „formalen Soziologie“, einer Stadtsoziologie und der Konfliktsoziologie. Simmel stand in der Tradition der Lebensphilosophie, aber auch der des Neukantianismus.

    • Der Streit

      Der Streit ist ein Kapitel der 1908 erschienenen Soziologie...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Georg_SimmelGeorg Simmel - Wikipedia

    Georg Simmel (/ ˈ z ɪ m əl /; German:; 1 March 1858 – 26 September 1918) was a German sociologist, philosopher, and critic. Simmel was influential in the field of sociology.

  3. Die Großstädte und das Geistesleben ist ein 1903 erschienener Aufsatz des Soziologen Georg Simmel, mit dem dieser eine der Grundlagen der Stadtsoziologie schuf. Nach Georg Simmel weigert sich das Individuum, in einem gesellschaftlich technischen Mechanismus nivelliert und verbraucht zu werden.

  4. Exkurs über den Fremden ist der Titel eines Kapitels der 1908 erschienenen Soziologie von Georg Simmel. Das Kapitel ist der grundlegende Text der Migrationssoziologie.

  5. Der Streit ist ein Kapitel der 1908 erschienenen Soziologie des Soziologen Georg Simmel. Das Kapitel, in dem sich Simmel mit sozialen Konflikten auseinandersetzt, wurde zu einem klassischen Text der Konfliktsoziologie.

  6. Georg Simmel, der die formale Soziologie begründete, bezeichnete sie auch als „reine Soziologie“ und zählte sie zu den exakten Wissenschaften. Er sah in ihr „eine Art Geometrie der sozialen Welt“, die den Umriss zeigt, der gewöhnlich von den Leidenschaften und Ideen der Menschen überdeckt wird.

  7. 9. Apr. 2024 · Georg Simmel war ein Beobachter, Soziologe und Philosoph der frühen großstädtischen Moderne um 1900. Mit seinem Hauptwerk „Philosophie des Geldes“ und zahlreichen kultur- und sozialwissenschaftlichen Essays gehört er zu den Begründern einer modernen Soziologie.