Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gustav Adolf Bauer war SPD-Politiker. In den letzten Wochen des Kaiserreichs war er Staatssekretär und vom 21. Juni 1919 bis zum 26. März 1920 Reichskanzler der Weimarer Republik.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Gustav_BauerGustav Bauer - Wikipedia

    Gustav Adolf Bauer (listen ⓘ; 6 January 1870 – 16 September 1944) was a German Social Democratic Party leader and the chancellor of Germany from June 1919 to March 1920. Prior to that, he was minister of labour in the last cabinet of the German Empire and during most of the German Revolution that preceded the formal establishment ...

  3. Gustav Bauer, auch Gustav Bauer-Schlichtegroll [1], (* 1. Dezember 1871 in München; † 6. Dezember 1953 in Hamburg) war ein deutscher Maschinenbauingenieur, der als Konstrukteur von Antriebsmaschinen für Schnelldampfer hervortrat.

  4. Gustav Conrad Bauer (* 18. November 1820 in Augsburg; † 3. April 1906 in München) war ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer

  5. Volksschule in Königsberg. ab 1884. Er arbeitet als Bürogehilfe und Kanzleivorsteher bei einem Anwalt in Königsberg. 1895-1908. Vorsitzender des von ihm mitgegründeten Verbands der Büroangestellten. 1903-1908. Übernahme des Zentralarbeitersekretariats der Freien Gewerkschaften in Berlin. 1908-1918.

  6. Wer war Gustav Bauer? Gustav Bauer übernahm nach dem Rücktritt Philipp Scheidemanns am 21. Juni 1919 das Amt des Reichskanzlers der Weimarer Republik. Zunächst hieß dieses Amt noch (bis zum 14. August) Reichsministerpräsident, dann kehrte man jedoch zu dem bewährten Titel "Kanzler" zurück.

  7. Gustav Bauer gehörte dem rechten Flügel der SPD an und stützte die Burgfriedenspolitik. Im Oktober 1918 trat er als Staatssekretär in das Kabinett Max von Baden ein. Im Februar 1919 wurde er im Kabinett Scheidemann Reichsarbeitsminister. Als die Regierung im Juni am Versailler Vertrag zerbrach, wurde Bauer Reichsministerpräsident (ab ...