Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · Die Universität Hamburg ist mit mehr als 42.000 Studierenden die größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung Norddeutschlands. Als eine der leistungsstärksten Universitäten in Deutschland vereint sie ein umfangreiches Lehrangebot mit exzellenter Fo.

  2. 15. Mai 2024 · At present, descriptions of all programs taught in English (or German and English) are offered in English, as well as descriptions of all MA programs at the Faculty of Law, the Faculty of Business Administration and at the Faculty of Business, Economics and Social Sciences. The other program descriptions are offered in German.

  3. 16. Mai 2024 · Der Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft dauert in der Regel sieben Trimester und besteht aus Pflichtmodulen, Wahlpflichtmodulen und einer Abschlussarbeit. Studierende, die noch nicht alle Leistungen erbracht haben, können vorläufig in den Masterstudiengang aufgenommen werden.

  4. 16. Mai 2024 · Das International Tax Institute bietet für den Master eine interdisziplinäre Plattform, die es deutschlandweit nur an der Universität Hamburg gibt. Ein wichtiger Teil des Studiengangs ist die Einführung in mehr als zehn ausländische Steuerrechtssysteme.

  5. Vor 3 Tagen · Das Ranking wird vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) durchgeführt und gilt als das wichtigste Hochschulranking Deutschlands. Eure Antworten liefern also einen wichtigen Beitrag zum Renommee unserer Studiengänge. Die Bachelorbefragung ist abgeschlossen, bis zum 31. Juli 2024 läuft noch die Masterbefragung.

  6. 7. Mai 2024 · Die Studienberaterinnen und -berater sind für Ihre Fragen und Anliegen zum Germanistik-Studium da. Aber auch finanzielle Fragen (BAFöG) oder die Planung eines Auslandsaufenthaltes (ERASMUS) können Sie mit der jeweiligen Beraterin beziehungsweise dem jeweiligen Berater besprechen.

  7. 16. Mai 2024 · Abschlüsse: Bachelor of Science / Master of Science. Studiendauer: 7 Trimester für Bachelor + 5 Trimester für Master. Studienvoraussetzungen: die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), die bestandene Offizierprüfung, die Verpflichtung als Soldat/Soldatin auf Zeit für 13 Jahre in der Laufbahn der Offiziere des Truppendienstes. Studiensprache: Deutsch.