Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans-Joachim Walther – Hochschule Karlsruhe, geboren am 20.02.1949 in Eisenach. Bauingenieurstudium an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar (Bauhaus-Universität), 1976 Dissertation. Bis 1989 Tätigkeit im Entwurfsbüro und im Wissenschaftszentrum Industrie- und Spezialbau der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar. Ab ...

  2. Hans-Joachim Walther zum Thema „Beton“ Die Baumeister vergangener Zeiten waren noch Generalisten. Sie entwarfen die Bauwerke, erstellten ihre Statik und beaufsichtigten den Bauablauf.

  3. Hans-Joachim Walther zum Thema „Beton“ Die Baumeister vergangener Zeiten waren noch Generalisten. Sie entwarfen die Bauwerke, erstellten ihre Statik und beaufsichtigten den Bauablauf. Ihre soziale Herkunft veränderte sich im Lauf der... mehr. Ausgabe 09/2009.

  4. Prof. Dr.-Ing. Tino Walther. tino.walther@bau.thm.de. +49 641 309 4433. Bismarckstraße 5. 35390 Gießen. Gebäude E15, Raum 0.06. Sprechstunde: Online oder in Präsenz, nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail.

  5. Hans-Joachim Walther Ingenieurbüro in Darmstadt 64295 | Holzhofallee 21 | meinestadt.de | Telefonnummer | Adresse. Ingenieur & Planungsbüro. Hans-Joachim Walther Ingenieurbüro. Holzhofallee 21. 64295 Darmstadt. Anfahrt mit der Deutschen Bahn. Keine Öffnungszeiten angegeben. 0175 2816635. Keine Faxnummer angegeben. Keine Internetseite angegeben.

    • Holzhofallee 21, Darmstadt, 64295
    • 0175 2816635
  6. Joachim Walther Ingenieurbüro für das Bauwesen Michelstadt. Jetzt Angebote mehrerer Bauplaner vor Ort einholen. Dipl.-Ing. Joachim Walther Ingenieurbüro für das Bauwesen. 0. Jetzt bewerten! Öffnungszeiten hinzufügen. Bauingenieur. (06061) 71994. Kappenrainweg 6. 64720 Michelstadt. ing.walther@t-online.de. http://www.joachimwalther.de.

  7. Hansjoachim Walther. Hansjoachim Walther, 1990. Hansjoachim Walther (* 16. Dezember 1939 in Bütow, Hinterpommern; † 17. Januar 2005 in Stützerbach, Ilmenau, Thüringen) war ein Mathematiker und deutscher Politiker ( DSU, später CDU ). Von 1990 bis 1991 war er Bundesminister für besondere Aufgaben .