Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine chronologische Übersicht über die wichtigsten Stationen des Lebens und der politischen Karriere von Helmut Kohl, dem langjährigen Bundeskanzler Deutschlands. Von seiner Geburt in Ludwigshafen-Friesenheim bis zu seiner Wahl zum CDU-Vorsitzenden im Jahr 1966.

  2. Helmut Kohl (1996) Helmut Josef Michael Kohl (* 3. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein; † 16. Juni 2017 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU. Er führte von 1982 bis 1998 als sechster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland eine CDU/CSU/FDP-Koalition. Seine Amtszeit ist mit 5870 Tagen die bislang längste, er war damit allerdings ...

  3. Eine ausführliche Biografie des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl, der die deutsche Wiedervereinigung und die europäische Integration vorantrieb. Erfahren Sie mehr über seine politische Karriere, seine Kontakte zu anderen Staatschefs und seine Kontroversen.

  4. www.bundeskanzler-helmut-kohl.de › biographieBiographie

    Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des ehemaligen Bundeskanzlers und Ehrenbürgers Europas. Die Website bietet einen tabellarischen Lebenslauf, eine Übersicht der wichtigsten Lebensstationen und weitere Informationen zu Ehrungen und Auslandsreisen.

    • helmut kohl biografie1
    • helmut kohl biografie2
    • helmut kohl biografie3
    • helmut kohl biografie4
    • helmut kohl biografie5
    • Studium
    • Politische Karriere
    • Vorgeschichte
    • Kontroversen
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Helmut Kohl gilt in der deutschen Geschichte als Kanzler der Einheit. In seiner Regierungszeit als Bundeskanzler zwischen 1982 und 1998 fielen der Mauerfall, die deutsch-deutsche Wiedervereinigung und das Ende des Kalten Kriegs. Nach seinem Studium der Geschichte, Rechts- und Staatswissenschaft machte er eine Promotion zum Dr. phil. und anschließen...

    In den 1950er Jahren machte sich Kohl durch seine politische Karriere in der CDU zunehmend einen Namen. 1953 wurde er Mitglied des geschäftsführenden CDU-Vorstandes in Rheinland-Pfalz, ein Jahr später stellvertretender Landesvorsitzender der Jungen Union sowie Teil im Landesvorstand der CDU. Nach der Beendigung seines Studiums im Jahr 1956 promovie...

    Im Jahr 1982 wurde die Bundesregierung unter Helmut Schmidt durch ein Misstrauensvotum aufgelöst und Helmut Kohl als Kandidat der CDU/CSU zum Bundeskanzler ernannt. Er setzte sich für gutnachbarliche Beziehungen zur DDR ein und besuchte den sowjetischen Staatschef Gorbatschow und DDR-Regierungschef Honecker. Im Jahr 1986 sorgte Kohl für Empörung, a...

    Am 4. November 1999 erließ das Amtsgericht Augsburg einen Haftbefehl gegen CDU-Schatzminister Walther Leisler Kiep, der wegen Steuerhinterziehung verdächtigt wurde. Es stellte sich heraus, dass er und andere Parteimitglieder Spenden von der Firma Thyssen in Höhe knapp einer Million DM erhalten, nicht versteuert und unter sich selbst aufgeteilt hatt...

    Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl, der als \"Kanzler der Einheit\" die deutsche Wiedervereinigung und den Ende des Kalten Kriegs förderte. Lesen Sie über seine politische Karriere, seine Rolle in der Spendenaffäre und seinen Rückzug aus der CDU.

  5. Der Deutsche Bundestag wählt Helmut Kohl mit 256 Ja-Stimmen gegen 235 Nein-Stimmen bei 4 Enthaltungen zum 6. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik löst damit ein konstruktives Misstrauensvotum einen Regierungs- und Kanzlerwechsel aus.

  6. www.bundeskanzler-helmut-kohl.de › biographie › seiteÜbersicht

    Bundeskanzler a.D. Dr. Helmut Kohl – „Kanzler der Einheit“ und Ehrenbürger Europas. Ein Politiker, aktiv in der Kommune, auf Landes- und Bundesebene, überzeugter Europäer. Helmut Kohl gestaltete mit. Er wurde jüngster Abgeordneter mit 29 und jüngster Fraktionsvorsitzender im rheinland-pfälzischen Landtag mit 33.