Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. James Franck (* 26. August 1882 in Hamburg; † 21. Mai 1964 in Göttingen) war ein deutscher Experimentalphysiker, der später als jüdischer Flüchtling vor den Nationalsozialisten in die USA emigrierte und die amerikanische Staatsbürgerschaft annahm. Er erhielt 1925 mit Gustav Hertz den Nobelpreis.

  2. James Franck war ein deutsch-amerikanischer Experimentalphysiker und Nobelpreisträ-ger. Seinen Bekanntheitsgrad verdankt er hauptsächlich dem „Franck-Hertz-Versuch“, mit dem er, gemeinsam mit Gustav Hertz, das Bohrsche Atommodell und die Quantentheorie experimentell unterstütze. Für diesen Versuch erhielt er gemeinsam mit Gustav Hertz ...

  3. 21. Mai 2011 · He was one of the first who openly demonstrated against the issue of racial laws in Germany, and he resigned from the University of Göttingen in 1933 as a personal protest against the Nazi regime under Adolf Hitler.

  4. en.wikipedia.org › wiki › James_FranckJames Franck - Wikipedia

    James Franck (German pronunciation: [ˈdʒɛɪ̯ms ˈfʁaŋk] ⓘ; 26 August 1882 – 21 May 1964) was a German physicist who won the 1925 Nobel Prize for Physics with Gustav Hertz "for their discovery of the laws governing the impact of an electron upon an atom".

  5. 17. Mai 2024 · James Franck was a German-born American physicist who shared the Nobel Prize for Physics in 1925 with Gustav Hertz for research on the excitation and ionization of atoms by electron bombardment that verified the quantized nature of energy transfer. Franck studied at the universities of Heidelberg.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. James Franck (1882 bis 1964) erhielt im Jahr 1925 gemeinsam mit Gustav Hertz den Nobelpreis für Physik für ihre Entdeckung der Gesetze, die beim Zusammenstoß eines Elektrons mit einem Atom herrschen. Franck studierte Chemie an der Universität Heidelberg und Physik an den Universitäten Göttingen und Berlin. Dort wurde er promoviert ...

  7. www.wikiwand.com › de › James_FranckJames Franck - Wikiwand

    James Franck (* 26. August 1882 in Hamburg; † 21. Mai 1964 in Göttingen) war ein deutscher Experimentalphysiker, der später als jüdischer Flüchtling vor den Nationalsozialisten in die USA emigrierte und die amerikanische Staatsbürgerschaft annahm. Er erhielt 1925 mit Gustav Hertz den Nobelpreis.