Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jérôme Bonaparte (* 15. November 1784 in Ajaccio; † 24. Juni 1860 im Château de Vilgénis, Massy), ursprünglich Girolamo Buonaparte, war der jüngste Bruder Napoléon Bonapartes. Von 1807 bis 1813 war er König des Königreiches Westphalen, sein offizieller Königsname dort war Jérôme Napoleon (JN) bzw. Hieronymus Napoleon (HN).

  2. Jérôme Bonaparte war der jüngste Bruder Kaiser Napoleons. Zwischen 1807 und 1813 regierte er das Königreich Westphalen. Das Licht der Welt erblickte Jérôme Bonaparte am 15. November 1784 in der korsischen Stadt Ajaccio unter dem Namen Girolamo. Er war das jüngste Kind von Carlo Bonaparte und dessen Gemahlin Laet

  3. Er trat im Nov. 1800 in die franz. Marine ein und kämpfte als Marineoffizier in Westindien. → Napoleon entsandte J. auf eine Expedition nach Algier und beförderte ihn nach ihrem erfolgreichen Ausgang zum Konter-Admiral. Im schles. Feldzug Ende 1806 – Anfang 1807 erhielt J., nun Divisions-General, das Kommando eines bayer. - württ. Armeekorps.

  4. Jérôme-Napoléon Bonaparte (born Girolamo Buonaparte; 15 November 1784 – 24 June 1860) was the youngest brother of Napoleon I and reigned as Jerome Napoleon I (formally Hieronymus Napoleon in German), King of Westphalia, between 1807 and 1813.

  5. 18. Apr. 2024 · Jérôme Bonaparte (born November 15, 1784, Ajaccio, Corsica—died June 24, 1860, Villegenis, France) was Napoleon I ’s youngest brother, who became king of Westphalia and marshal of France.

  6. Nach seinem Sieg über Preußen 1807 setzte Napoleon seinen jüngsten Bruder Jérôme Bonaparte als König des neu geschaffenen Königreiches Westphalen ein. Als napoleonischer Modellstaat erhielt das Königreich die erste deutsche Verfassung und das erste deutsche Parlament.

  7. 8. Juli 2023 · Im Jahr 1799 war er vierzehn Jahre alt, als derselbe Bruder die Macht übernahm und Erster Konsul wurde. Nach dem Abschluss des Collège de Juilly, wo er die Schule besucht hatte, trat er im Januar 1800 in die Marine ein und wurde im folgenden Jahr zum Leutnant ernannt.