Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Rau. Johannes Rau (* 16. Januar 1931 in Wuppertal; † 27. Januar 2006 in Berlin) war ein deutscher Politiker ( SPD) und von 1999 bis 2004 der achte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Rau war von 1969 bis 1970 Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal und anschließend Wissenschaftsminister in Nordrhein-Westfalen.

  2. Johannes Rau (1999–2004) Tabellarischer Lebenslauf. Datum. Biographie. 1931. Geboren am 16. Januar in Wuppertal. 1949 – 1967. Lehre, Tätigkeit als Verlagsbuchhändler, Geschäftsführer und Direktor eines Verlages.

  3. 15. Jan. 2021 · Wir werden den Raubbau an Natur und Umwelt nur beenden können, wenn wir die soziale Ungleichheit, die viel zu stark gewachsenen Unterschiede in Einkommen und Vermögen verringern. Höhere Mindestlöhne, die Grundrente oder das Verbot ausbeuterischer Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie sind wichtige Schritte dorthin. Die ...

  4. 9. Aug. 2017 · Zweimal scheiterte Johannes Rau (SPD) bei dem Versuch, in die höchsten Staatsämter aufzusteigen: 1987 als Kanzlerkandidat und 1993 als Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten. Am 23. Mai ...

  5. 26. Jan. 1986 · Von Jürgen Leinemann. 26.01.1986, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 5/1986. Wäre Johannes Rau Bundespräsident, dann würde er natürlich nicht Deutschland zu Fuß durchstreifen. Obwohl, einmal ist ...

  6. 27. Jan. 2006 · Viele Jahre Deutschlands beliebtester Politiker. "Versöhnen statt spalten" - dieser immer wieder zitierte Grundsatz hat das politische Leben von Johannes Rau geprägt. Der "Menschenfischer" galt ...

  7. Nach einer ersten Kandidatur für das Amt des Bundespräsidenten 1994 trat Johannes Rau 1999 erneut für das höchste Staatsamt an und gewann im zweiten Wahlgang. Seine Amtszeit stand, wie schon seine Zeit als Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, unter dem Motto "Versöhnen statt spalten". Er setzte sich für die Integration von ...