Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joseph Bech Der Internationale Karlspreis zu Aachen, der 1950 erstmals vergeben wurde, ist der älteste und bekannteste Preis, mit dem Persönlichkeiten oder Institutionen ausgezeichnet werden, die sich um Europa und die europäische Einigung verdient gemacht haben.

  2. Der Internationale Karlspreis zu Aachen, der 1950 erstmals vergeben wurde, ist der älteste und bekannteste Preis, mit dem Persönlichkeiten oder Institutionen ausgezeichnet werden, die sich um Europa und die europäische Einigung verdient gemacht haben.

  3. 1958 wurde Bech mit dem Großkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Am 26. Mai 1960 erhielt er den Karlspreis. Die Laudatio wurde vom Präsidenten des Europäischen Parlamentes Robert Schuman gehalten.

  4. Der Karlspreis, vollständiger Name seit 1988 Internationaler Karlspreis zu Aachen, wird in Aachen seit 1950 in der Regel jährlich an Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens verliehen, die sich um Europa und die europäische Einigung verdient gemacht haben.

  5. Rede von Joseph Bech anläßlich der Verleihung des Karlspreises (Aachen, 26. Mai 1960) Quelle: Der Internationale Karlspreis zu Aachen. [ONLINE]. [s.l.]: Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen, [s.d.]. 22.04.2004. Disponible sur http://www.karlspreis.de. Urheberrecht: (c) Karlspreisstiftung URL:

  6. 9. Mai 2016 · In Aachen wurde dem Luxemburger Joseph Bech am 26. Mai 1960 der Karlspreis verliehen. Das Bild zeigt ihn mit seinem Freund und Karlspreisträger Robert Schuman, der auch die Laudatio hält.