Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jud Süß ist ein antisemitischer nationalsozialistischer Spielfilm von Veit Harlan aus dem Jahr 1940. Das Werk wurde von der damaligen deutschen Reichsregierung in Auftrag gegeben und als Propagandafilm konzipiert.

  2. German. Protagonist des Films ist Joseph Süß Oppenheimer, ein jüdischer Finanzbeamter, der wohl im Februar 1698 in Heidelberg geboren und am 4. Februar 1738 in Stuttgart hingerichtet wurde. Süß Oppenheimer wurde 1733 Geheimer Finanzrat unter Herzog Karl Alexander von Württemberg.

    • 95 Min.
  3. Der Spielfilm „Jud Süß“ erzählt, in historisch verfälschender Weise, die Geschichte vom jüdischen Bankier und Juwelier „Jud Süß Oppenheimer“, der im 18. Jahrhundert Finanzberater des Herzogs Karl Alexander von Württemberg wird. Der Herzog hat einen ausschweifenden, dekadenten Lebensstil und liegt im dauernden Streit mit den ...

    • jud süß film deutsch1
    • jud süß film deutsch2
    • jud süß film deutsch3
    • jud süß film deutsch4
    • jud süß film deutsch5
  4. Am 5. September 1940 wurde "Jud Süß" auf den Filmfestspielen in Venedig unter großem Beifall des deutsch-italienischen Publikums uraufgeführt. Die deutsche Erstaufführung fand am 24. September in Anwesenheit von Goebbels und anderen hohen Vertretern aus Politik und Film im Berliner Ufa-Palast statt. Bekannte Schauspieler wie Heinrich ...

  5. Jud Süß ist ein Film von Veit Harlan mit Ferdinand Marian, Werner Krauss. Synopsis: Nazi-Propaganda-Film über den jüdischen Geschäftsmann Joseph Süß Oppenheimer.

    • (2)
    • Veit Harlan
    • Veit Harlan
    • 1940
  6. 24. Sept. 2010 · "Jud Süss" war der berüchtigtste Spielfilm im Nationalsozialismus. Der Kinostreifen bot alles, was die NS-Propaganda brauchte: ausgefeilte Technik, eine melodramatische Liebesgeschichte und...

  7. Jud Süß - Film ohne Gewissen. Eine Filmkritik von Festivalkritik zur Berlinale 2010 von Joachim Kurz. Zwischen historischer Wahrheit und Persiflage.