Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der 6. Juli ist der 187. Tag des gregorianischen Kalenders (der 188. in Schaltjahren ), somit bleiben 178 Tage bis zum Jahresende. Inhaltsverzeichnis. 1 Ereignisse. 1.1 Politik und Weltgeschehen. 1.2 Wirtschaft. 1.3 Wissenschaft und Technik. 1.4 Kultur. 1.5 Gesellschaft. 1.6 Religion. 1.7 Katastrophen. 1.8 Sport. 2 Geboren. 2.1 Vor dem 18.

    • Deutsch

      Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons...

    • EVA Green

      Leben und Karriere. Eva Green ist die Tochter der...

  2. en.wikipedia.org › wiki › July_6July 6 - Wikipedia

    July 6 is the 187th day of the year (188th in leap years) in the Gregorian calendar; 178 days remain until the end of the year. Events. Pre-1600. 371 BC – The Battle of Leuctra shatters Sparta's reputation of military invincibility. [1]

  3. Ereignisse n. Chr. mit einem Fünfer- bzw. Zehnerabstand haben dieses Jahr eine 9 oder 4, jene v. Chr. eine 2 oder 7 als letzte Ziffer in der Jahreszahl. Möglichst nicht mehr als je einen Geburts- und Todestag angeben.

  4. de.wikipedia.org › wiki › JuliJuli – Wikipedia

    Der Juli ist der siebte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender . Er hat 31 Tage und ist nach dem römischen Staatsmann Julius Caesar benannt, auf den die Kalenderänderung des Jahres 46 v. Chr. zurückgeht (siehe römischer Kalender, julianischer Kalender ).

  5. Der Independence Day, englisch für Unabhängigkeitstag, ist der Nationalfeiertag der Vereinigten Staaten von Amerika, der jedes Jahr am 4. Juli begangen wird. Er erinnert an die Ratifizierung der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten durch den Kontinentalkongress am 4. Juli 1776 in Philadelphia. An jenem Tag wurden die ehemals ...

  6. 6. Juli 2022 · Am 6. Juli 1967 kollidiert ein Doppelstockzug der Deutschen Reichsbahn bei Langenweddingen nahe Magdeburg mit einem Tanklastwagen. Es kommt zu einer Explosion. Mit 94 Todesopfern, darunter 44...

  7. Juli: 1523 – Auf dem Grote Markt in Brüssel werden die Refor­matoren Johannes van Esschen und Hendrik Vos auf dem Scheiter­haufen ver­brannt. 1863 – Im Amerikanischen Bürger­krieg beginnt mit der Schlacht von Gettysburg eine der bis heute blutigsten Schlachten auf dem ameri­kanischen Kontinent.