Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzlich willkommen auf der Internetseite der Jungmannschule Eckernförde! Die Jungmannschule ist das einzige Gymnasium der Stadt Eckernförde, 1905 im alten Schulgebäude am Bahnhof als Realschule gegründet und seit 1974 im Schulzentrum in der Sauerstraße.

  2. www.jms-eck.de › menschen › lehrkraefteKollegium - jms-eck.de

    Jungmannschule Eckernförde. Gymnasium im Schulzentrum Süd Sauerstraße 16 24340 Eckernförde Tel. 04351 / 7326-0 Fax 04351 / 7326-50 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  3. www.jms-eck.de › menschen › schulleitungSchulleitung

    Jungmannschule Eckernförde. Gymnasium im Schulzentrum Süd Sauerstraße 16 24340 Eckernförde Tel. 04351 / 7326-0 Fax 04351 / 7326-50 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  4. www.jms-eck.de › kontakt-info › allgemeine-informationenInformationen von A bis Z

    Jungmannschule Eckernförde. Gymnasium im Schulzentrum Süd Sauerstraße 16 24340 Eckernförde Tel. 04351 / 7326-0 Fax 04351 / 7326-50 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    • Grundsätze und Ziele Der Jungmannschule
    • Zur Situation Der Jungmannschule
    • Unser Angebot
    • Öffentlichkeitsarbeit Der Schule
    • Nachhaltigkeit
    • Digitalisierung

    Das Bildungsziel des Gymnasiums ist es, seine Schülerinnen und Schüler zur allgemeinen Hochschulreife zu führen und eine substanzielle Basis für eine qualifizierte Ausbildung zu legen. Grundlegend dabei ist die Entwicklung der Persönlichkeit in ihren unterschiedlichen Ausprägungen. Wir, alle am Schulleben der Jungmannschule in Eckernförde Beteiligt...

    Die JMS verbindet mit ihrem Träger, der Stadt Eckernförde, eine langjährige und fruchtbare Zusammenarbeit, die zur Attraktivität und Weiterentwicklung der Schule beigetragen hat, was sich auch darin äußert, dass sowohl die Anlagen (z.B. Sportanlagen) und Räumlichkeiten, als auch die Ausstattung mit Lehr- und Lernmitteln ausgesprochen gut sind.

    Wir bieten Möglichkeiten der Beteiligung von Schülerinnen, Schülern und Eltern an der Gestaltung des Schullebens und an den Vereinbarungen zum Zusammenleben in der Schulgemeinschaft mit Förderung der demokratischen Mitbestimmungsgremien. Eine konstruktive, vertrauensvolle Zusammenarbeit aller an der Schule Beteiligten prägt die Arbeit und die Atmos...

    Die Öffentlichkeitsarbeit der Schule gliedert sich in die außen- sowie innenwirksame Öffentlichkeitsarbeit. Die erstgenannte erfolgt vorzugsweise über die örtliche Presse (derzeit zwei Zeitungen). Die Homepage der Schule wird regelmäßig und zeitnah gepflegt.

    Wir orientieren uns am Konzept der »Bildung für nachhaltige Entwicklung« der UN und unterstützen es. Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Lebensqualität der gegenwärtigen Generation sichert und gleichzeitig zukünftigen Generationen die Wahlmöglichkeit zur Gestaltung ihres Lebens erhält. Dazu gehört: 1. ökologische Nachhaltigkeit im...

    Die Nutzung von Medien und digitalen Geräten nimmt einen großen Anteil im Leben der Lernenden an der JMS ein. Unsere Schule begleitet alle Schülerinnen und Schüler pädagogisch durch diese Umgebung....
    Unsere Schule besitzt ein Ausstattungs- und IT-Konzept, das insbesondere einen Internet¬zugang mit möglichst großer Bandbreite und ein leistungsfähiges WLAN-Netzwerk gewährleistet. Wir können auf e...
    An der JMS wird ein Kommunikationssystem aufgebaut und genutzt.
    Digitale Geräte und Inhalte sind Werkzeuge. Unser Ziel ist es, dass die Lehrkräfte über methodisch-didaktische Kompetenzen für den Unterricht im digitalen Klassenzimmer verfügen, zusammen mit allen...
  5. Hier finden Sie Informationen zum Aufbau der Obertsufe, zu Versetzungen und Abschlüssen sowie der Ausgestaltung der einzelnen Profile und entsprechenden Belegpflichten auf dem Weg zum Abitur. Informationen zur Oberstufe an der Jungmannschule.

  6. Die Jungmannschule in Eckernförde gehörte lange Zeit zu den größten Gymnasien Schleswig-Holsteins. Im Schuljahr 2016/17 besuchten etwa 840 Schüler die Schule. Hier unterrichtete der deutsche Schriftsteller Wilhelm Lehmann 24 Jahre lang. Ihm zu Ehren steht im Schulgebäude eine Büste der Bildhauerin Lieselotte Voellner-Gallus.