Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Brand des Wiener Justizpalastes 1927, auch die Julirevolte in Wien genannt, begann am 15. Juli 1927 als Unmutsäußerung gegen ein als skandalös empfundenes Urteil eines Geschworenengerichts und endete mit Polizeischüssen in die demonstrierende und das Justizgebäude angreifende Menge.

  2. 14. Juli 2021 · Am 30. Januar 1927 wurde im burgenländischen Schattendorf eine Gruppe Schutzbündler von ehemaligen Frontkämpfern beschossen. Dabei starben der Kriegsinvalide Matthias Csmarits und der achtjährige Josef Grössing. Am 14. Juli endete der Prozess gegen die Täter mit einem skandalösen Freispruch.

  3. Zentraler Wendepunkt der Ersten Republik. Der Prozess gegen die Todesschützen von Schattendorf wurde in Wien geführt. Zwölf Geschworene – ein repräsentativer Querschnitt durch die Bevölkerung – sollten ein Urteil fällen. Die Anklage lautete Mord und absichtliche schwere Körperverletzung.

  4. Justizpalastbrand. Einzelne Demonstranten erstürmten den Justizpalast, das verhasste Symbol der Klassenjustiz. Um 12.28 Uhr wurde die Feuerwehr von der Brandlegung verständigt. Gerüchte, wonach es sich dabei um bewusst agierende Mitglieder anarchistischer Gruppen gehandelt habe, konnten von der Forschung niemals verifiziert werden.

  5. 1927 wurden zwei unschuldige Menschen getötet; die der Tat Angeklagten wurden in der Folge von einem Geschworenengericht in Wien freigesprochen. Im Zuge einer gewaltsamen Demonstration gegen dieses Urteil wurde der Justizpalast am 15. 7. 1927 in Brand gesetzt.

  6. Der Justizpalastbrand im Jahr 1927 markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der Ersten Republik. Nach dem zerstörerischen Feuer war es nicht mehr möglich, die verhärteten Fronten zwischen der...

  7. Die Direktion der Städtischen Elektrizitätswerke Wiens schaltete den Strom für die Straßenbahn ab, der öffentliche Verkehr war lahmgelegt. Eine große Gruppe von Arbeitern aus dem E-Werk marschierte zum Ring und versuchte, das Hauptgebäude der Universität zu stürmen. Die Demonstration schwoll an und wütende Menschen verwüsteten die ...