Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl II. ( spanisch Carlos II) (* 6. November 1661 im Real Alcázar de Madrid, Madrid; † 1. November 1700 ebenda) war ein Angehöriger der spanischen Linie des Hauses Habsburg (Casa de Austria). Er war von 1665 bis zu seinem Tod im Jahr 1700 König von Spanien mitsamt dem Spanischen Kolonialreich.

  2. Karl II. war der letzte spanische Herrscher aus dem Haus Habsburg. Der König gilt als Zerrbild des Verfalls Spaniens und als prototypisches Produkt dynastischer Inzucht. Die prekäre Situation der spanischen Habsburger, die aufgrund fehlender männlicher Nachfolger am Rande des Aussterbens standen, manifestierte sich in Gerüchten, es handle ...

  3. Habsburger. Karl II. ab 1665 König von Spanien (zunächst bis 1675 unter der vormundschaftlichen Regierung seiner Mutter Maria Anna) Geb. am 6. November 1661 in Madrid. Gest. am 1. November 1700 in Madrid. Folgte seinem Vater Philipp IV. mit vier Jahren auf dem Thron. Er gilt als Sinnbild der Dekadenz Spaniens im 17.

  4. 2. Dez. 2019 · 02.12.2019, 12.27 Uhr. Karl II. von Spanien: Der Stammbaum der Habsburger umfasst 6000 Mitglieder über 20 Generationen. Foto: Fine Art Images/ Heritage Images/ Getty Images. Markantes Kinn,...

  5. Karl als König von Spanien – ein Monarch auf Abruf. 1700 starb König Karl II., der letzte männliche Habsburger der spanischen Linie der Dynastie. Der österreichische Zweig der Habsburger meldete sofort seinen Anspruch auf den Thron an. Kaiser Leopold schickte seinen jüngeren Sohn Erzherzog Karl ins Rennen. Der Spanische Erbfolgekrieg ...

  6. Karl II. war ein Angehöriger der spanischen Linie des Hauses Habsburg (Casa de Austria). Er war von 1665 bis zu seinem Tod im Jahr 1700 König von Spanien mitsamt dem Spanischen Kolonialreich. Als Carlo V war er König von Neapel und Sizilien, als Carlos II König von Sardinien.

  7. 9. Nov. 2015 · November 1700 starb der zeit seines Lebens kränkelnde König Karl II. von Spanien. Er hinterließ keinen Erben, und so erlosch mit ihm die spanische Linie der Habsburger. Wer sollte ihn beerben? Immerhin, mit dem Erbfall war nicht nur die Regentschaft über Spanien verbunden, sondern auch über die spanischen Niederlande, die ...