Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Marx [A 1] (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion .

  2. Karl Marx war ein bedeutender deutscher Philosoph und Wissenschaftler. Was sein Leben so besonders macht und wie er die Gesellschaft mit seinen Ideen zum Kommunismus prägte, erfährst du in diesem Beitrag und im Video .

    • Philosoph, Wissenschaftler, Journalist
    • Karl Marx
    • Jenny von Westphalen
    • 4 Min.
  3. 14. März 2013 · Karriere einer Idee. Rodion Ebbighausen14.03.2013. Vor 130 Jahren starb Karl Marx. Kaum ein Denker hat die Welt so tiefgreifend verändert und so polarisiert. Seine Idee wurde mit...

    • Klassenunterschiede: Es gibt herrschende und beherrschte Klassen, „Freier und Sklave, Patrizier und Plebejer, Baron und Leibeigener“ so der Beginn des kommunistischen Manifests.
    • Internationale: „Proletarier aller Länder, vereinigt euch! “ – Karl Marx plädiert für eine Vereinigung der arbeitenden Menschen, um gemeinsam einen Machtvorteil zu erringen und zu einer fairen Machtverteilung der Gesellschaft zu gelangen.
    • Opium fürs Volk: um die Masse vom Widerstand gegen ungerechte Herrschaft abzuhalten, wird es mit „Opium fürs Volk“ betäubt, womit Marx insbesondere die christliche Religion meinte, die oft Hand in Hand mit der herrschenden Klasse predigte.
    • Kommunismus: Die Gesellschaft in der die Freiheit des Einzelnen die Bedingung ist für die Freiheit aller. Freiheit von Klassenunterschieden, Herrschaftsdynamiken, Ausbeutung und Subalternität.
  4. Der Marxismus ist eine einflussreiche politische, wissenschaftliche und ideengeschichtliche Strömung, die sowohl dem Sozialismus als auch dem Kommunismus zugerechnet wird. Als Marxisten werden seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Anhänger von Karl Marx und Friedrich Engels bezeichnet.

  5. Kommunismus. Karl Marx – Begründer des Kommunismus. "Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Kommunismus": So beginnt der Text "Manifest der Kommunistischen Partei" von 1848. Sein Verfasser Karl Marx wurde damit einer der einflussreichsten Theoretiker des Kommunismus. Von Carsten Günther. Ein Mann aus Trier verändert die Welt.

  6. 3. Apr. 2024 · 3. April 2024 von Worldday.de. Der Marxismus ist eine sozialistische Wirtschafts- und Gesellschaftstheorie, die im 19. Jahrhundert von Karl Marx und Friedrich Engels entwickelt wurde. Sie entstand in einer Zeit der Industriellen Revolution, als sich große soziale Ungleichheiten herausbildeten.