Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Karl Rodbertus war ein deutscher Nationalökonom. Er gilt als Begründer des Staatssozialismus.

  2. Biographie Rodbertus: Johann Karl R. wurde am 12. August 1805 zu Greifswald geboren, das damals noch unter schwedischer Herrschaft stand. Sein Großvater war der physiokratische Volkswirth Schlettwein; sein Vater war Justizrath und Professor des römischen Rechts in Greifswald, gab aber 1808 sein akademisches Lehramt auf und siedelte nach ...

  3. Der Nationalökonom und Politiker Rodbertus, der zu den führenden Köpfen des wissenschaftlichen Sozialismus konservativer Prägung gehört hat, studierte in Göttingen und Berlin Rechtswissenschaften und stand von 1827-1832 im preußischen Justizdienst. Im Jahre 1936 übernahm er die Leitung des Rittergutes Jagetzow, Kreis Demmin (Pommern ...

  4. Johann Karl Rodbertus (August 12, 1805, Greifswald, Swedish Pomerania – December 6, 1875, Jagetzow), also known as Karl Rodbertus-Jagetzow, was a German economist and socialist and a leading member of the Linkes Zentrum (centre-left) in the Prussian national assembly.

  5. Johann Karl Rodbertus-Jagetzow (also known simply as "Carl Rodbertus") was Prussian economist and "scientific" socialist . Robertus was born in a wealthy Prussia family, the son of law professor at Greifswald. Rodbertus studied law at Göttingen und Berlin and then philosophy in Heidelberg.

  6. 4. Apr. 2024 · Johann Karl Rodbertus was an economist who, because of his conservative interpretation of social reform, was instrumental in shaping the Prussian government’s regulation of its economy. Rodbertus was educated in law at Prussian universities. In 1836 he acquired the landed estate of Jagetzow in.

  7. 12. Nov. 2020 · 1823–1825 Jurastudium in Göttingen, bis 1826 in Berlin; Referendar in Alt-Brandenburg, Breslau und Oppeln, 1827 und 1829 juristische Prüfungen; 1830–1832 Beamter in Schlesien; ließ sich beurlauben, um 1832–1834 Nationalökonomie, Geschichte und Philologie in Dresden und Heidelberg zu studieren; 1835 Kauf des Guts Jagetzow bei Harmen (Pommern), da...