Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kasernierte Volkspolizei war der Vorläufer der Nationalen Volksarmee der DDR. Ihre Geschichte begann am 1. Juli 1952, als zunächst die Bereitschaften der Hauptverwaltung Ausbildung des Ministeriums des Innern der DDR in Divisionen der Landstreitkräfte formiert wurden. Der Hauptstab lag anfangs in Berlin-Adlershof und ab Juni ...

  2. 25. Sept. 2023 · Die kasernierte Volkspolizei (KVP) diente als Grundlage für die spätere Nationale Volksarmee in der DDR. Ihre Entstehung datiert auf den 1. Juli 1952, als die Hauptverwaltung Ausbildung des DDR-Innenministeriums ihre Bereitschaften in Divisionen der Landstreitkräfte umstrukturierte.

  3. Gründung der Kasernierten Volkspolizei. 1. Juli: Die Kasernierte Volkspolizei (KVP) – als militärischer Vorläufer der Nationalen Volksarmee der DDR – wird formiert.

  4. Im Mai 1949, noch vor der formalen Gründung der DDR, wurde erstmals die Bezeichnung Deutsche Volkspolizei offiziell verwendet. Im Gründungsjahr der DDR wurden rund 10.000 Kader der Volkspolizei wegen politischer Unzuverlässigkeit oder mangelnder fachlicher Eignung entlassen.

  5. 27. Sept. 2019 · DDR-Geschichte. Kasernierte Volkspolizei und NVA. Uniformen, Stahlhelme, Broschüren, Urkunden und Taschenkalender sind nur einige von vielen Objekten aus der Sammlung des DDR Museum, welche von der Geschichte der Kasernierten Volkspolizei (KVP) und dem Nachfolger, der Nationalen Volksarmee (NVA), erzählen.

  6. Im gleichen Jahr wurden aus den Einheiten der Volkspolizei, die bereits militärisch ausgebildet worden waren, die so genannte "Kasernierte Volkspolizei" (KVP). Aus dieser KVP entstand schließlich 1956 die Nationale Volksarmee der DDR.

  7. 25. Sept. 2023 · Die kasernierte Volkspolizei (KVP) in der DDR Die kasernierte Volkspolizei (KVP) diente als Grundlage für die spätere Nationale Volksarmee in der DDR. Ihre Entstehung datiert auf den 1. Juli 1952, als die Hauptverwaltung Ausbildung des […]