Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

    Schertlinstr. 21, Augsburg, - · Directions · 8001959595

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Durch verschiedene Techniken können Daten zur Verwendung unserer Seite durch Sie an unsere Partner für soziale Medien und Werbung weitergegeben werden. Genauere Angaben dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    • Geschichte
    • Struktur
    • Profil
    • Fakultäten
    • Einrichtungen
    • Universitätsbibliothek
    • Universitätspreise
    • Persönlichkeiten und Alumni
    • Studentenleben und Studentische Aktivitäten
    • Literatur

    Hochschulstandort Eichstätt

    Die Hochschultradition Eichstätts begann im 16. Jahrhundert. Im Zuge der Tridentinischen Reform wurde am 26. November 1564 das Collegium Willibaldinum als Ausbildungs- und Wohnstätte für den künftigen Klerus der Diözese eröffnet; auch heute noch ist das Collegium Willibaldinum das Priesterseminar der Diözese. 1614 bis 1773 leitete der Jesuitenorden das Collegium Willibaldinum, das Scholaren weit über die Grenzen der Diözesen hinaus anzog. Infolge der Säkularisation des Hochstifts löste sich d...

    Hochschulstandort Ingolstadt

    In Ingolstadt wurde bereits 1472 mit päpstlicher Genehmigung die Universität Ingolstadt, die erste bayerische Universität gegründet (Würzburg, das schon seit 1402 eine Universität besaß, gehörte damals nicht zu Bayern). Einer der bedeutendsten Rektoren der Universität war Petrus Canisius, der als Heiliger verehrt wird, in der Mitte des 16. Jahrhunderts. Kurfürst Max IV. Joseph (der spätere König Maximilian I.) von Bayern verlegte 1800 die Universität nach Landshut. 1826 holte König Ludwig I....

    Gründung und Aufbau der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

    1972 erfolgte der Zusammenschluss der Pädagogischen Hochschule und der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Eichstätt zu einer Gesamthochschule. Die Katholische Universität Eichstätt wurde zum 1. April 1980 errichtet und durch den Heiligen Stuhl anerkannt. Maßgeblich hieran beteiligt waren der frühere Erzbischof von München-Freising Joseph Kardinal Ratzinger (der spätere Papst Benedikt XVI.), welcher hierfür mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet wurde, der Eichstätter Bischof Alois Brem...

    Träger

    Die KU ist eine „Katholische Universität“ im Sinn der Apostolischen Konstitution Ex Corde Ecclesiae, die vom Heiligen Stuhldurch ein Dekret der Kongregation für das Katholische Bildungswesen vom 1. April 1980 kanonisch errichtet und anerkannt wurde. Trägerin der Universität ist die Stiftung Katholische Universität Eichstätt, Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts. Die Stiftung steht unter der Aufsicht der Freisinger Bischofskonferenz. Im November 2018 wählte die Freisinger Bischofskonfer...

    Leitung und Selbstverwaltung

    Die universitäre Leitung unterliegt der Präsidentin Gabriele Gien sowie ihren drei Vizepräsidenten Jens Hogreve (Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs), Klaus Meier (Vizepräsident für Studium und Lehre) und Klaus Stüwe (Vizepräsident für Internationales und Profilentwicklung). Das Amt des Kanzlers bekleidet Eberhard Ulmer.Der Erweiterten Hochschulleitung gehören neben diesen Personen auch noch alle Dekane sowie der Vorsitzende des Studentischen Konvents, der Vorsitzende...

    Präsidenten der Katholischen Universität Eichstätt

    1. 1978–1983: Rudolf Mosis 2. 1984–1996: Nikolaus Lobkowicz 3. 1996–2008: Ruprecht Wimmer 3.1. 2009–2010: Andreas Lob-Hüdepohl(Interimspräsident) 4. 2011–2014: Richard Schenk OP 4.1. 2014–2016 Gabriele Gien(Interimspräsidentin) 5. seit 2016: Gabriele Gien

    Staatlich anerkannte nichtstaatliche Hochschule

    Die Universität ist zugleich eine vom Freistaat Bayern auf der Grundlage des Bayerischen Konkordats gewährleistete und staatlich anerkannte nichtstaatliche Hochschule im Sinn des Bayerischen Hochschulgesetzes.Finanziert wird die Universität zu 85 Prozent vom Freistaat Bayern und zu 15 Prozent von den bayerischen Diözesen.

    Familienfreundliche Hochschule

    Die KU Eichstätt-Ingolstadt erhielt 2004 als erste bayerische Universität durch die gemeinnützige Hertie-Stiftung die Auszeichnung Familiengerechte Hochschule. Damit wurde der KU eine familienbewusste Personalpolitik, die Förderung familiengerechter Studienbedingungen und die kontinuierliche Arbeit an der Vereinbarkeit von Studium/Beruf und Familie bescheinigt.Auf dem Eichstätter Campus gibt es eine unieigene Krippe, das Uni-Kinderhaus. In zahlreichen Gebäuden der KU gibt es Wickelmöglichkeit...

    Nachhaltige KU

    Die KU ist seit 1992 Pionier in der Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit (Rio-Folgeprozess) und wurde hierfür mehrfach ausgezeichnet. Nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl wurde der AK Umwelt gegründet und nach der ersten Umweltprüfung der Universität 1990 das Umweltreferat des Studentischen Konvents, welches von Anfang an das Ziel verfolgte, die KU umweltverträglich umzugestalten und hierzu zahlreiche Impulse setze. Begleitend zum Rio Erdgipfel 1992 und später als Rio-Monitoring organ...

    Die Universität bietet heute in ihren acht Fakultätenüber 40 Studiengänge an. 1. Theologische Fakultät 2. Philosophisch-Pädagogische Fakultät 3. Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät 4. Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät 5. Mathematisch-Geographische Fakultät 6. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt (WFI – ...

    Weitere Forschungsstellen

    1. Aueninstitut Neuburg: Dieses Institut ist eine Forschungseinrichtung der Professur für Angewandte Physische Geographie mit Sitz in Neuburg an der Donau auf dem Jagdschloss Grünau. Es findet Forschung im Bereich der Auen- und Gewässerökologie statt. Eingerichtet wurde das Aueninstitut im Jahre 2006.Seit 2010 ist es Teil der Universität. 2. Forschungsstelle Christlicher Orient: Forschungseinrichtung der Theologischen Fakultät; Forschung im Bereich des kirchlichen und gesellschaftlichen Leben...

    Sozialwerk

    Das Sozialwerk ist ebenfalls eine Einrichtung der Universität. Rechtlich ist es als eingetragener Verein organisiert. Alle Studierenden der Universität sind automatisch Vereinsmitglied und tragen über ihren Semesterbeitragzur Finanzierung bei. Das Sozialwerk stellt verschiedene Angebote zur Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Belange der Studierenden bereit, so u. a. im Bereich der psychologisch-psychotherapeutischen Beratung und der Rechtsberatung. Es übernimmt die Kosten für den Tra...

    Weitere Einrichtungen

    Weitere zentrale Einrichtungen sind das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung, das Rechenzentrum, das Zentrum für Forschungsförderung, die vom Studierendenwerk Erlangen-Nürnberggetragene Mensa und Cafeteria, das Sprachenzentrum, das Sportzentrum, die Hochschulambulanz sowie das Universitätsarchiv. Am 1. Juli 2019 übernahm die Stiftung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt die Trägerschaft über das Jura-Museum.Den Betrieb des Museums verantwortet die Universität. Diese mö...

    Den Studenten und Dozenten steht eine moderne Universitätsbibliothek mit 1.978.986 Bänden zur Verfügung, die in mehrere Standorte aufgeteilt ist: Zentralbibliothek, Teilbibliothek 1 „Ulmer Hof“, Teilbibliothek 2 „Aula“, Teilbibliothek 3 „Hofgarten" / Historische Bestände und die Wirtschaftswissenschaftliche Zweigbibliothek Ingolstadt. Einsicht in d...

    Die Universität vergibt am jährlichen Dies academicusPreise an Personen, die sich durch ihre wissenschaftliche Leistung, Abschlussarbeiten, Lehrprojekte, Wissenschaftskommunikation und ehrenamtliche Arbeit hervorgetan haben.

    Die Aufzählung enthält eine Liste von Persönlichkeiten, die mit der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt in Verbindung stehen oder standen. Eine Liste der Hochschullehrer findet sich unter der entsprechenden Kategorie.

    An der Katholischen Universität gibt es zahlreiche studentische Gruppierungen. 1. Die Arbeitskreise des Studentischen Konvents sind: DenkNachhaltig!, Foodsharing, Frauenchor, Gleichstellungsreferat, International, Kapuzinergarten Eden, Kreativpause, Kreuz und Queer, Kulturreferat, Shalom (verleiht den jährlichen Shalom-Preis), Taizé, tun.starthilfe...

    Friedrich August Freiherr von der Heydte: Eine Universität in freier Trägerschaft. Das Beispiel von Eichstätt. In: Peter Lerche, Hans F. Zacher, Peter Badura (Hrsg.): Festschrift für Theodor Maunz....
    Nikolaus Lobkowicz: Die Katholische Universität gestern und morgen. Überlegungen zum Weg der Katholischen Universität. Eichstätt-Ingolstadt 2004.
    Ruprecht Wimmer (Hrsg.), Claudia Grund, Rüdiger Klein: Tradition und Zukunft. Die Architektur der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg i. Allgäu 2008, I...
    Gertrud Häußler, Reto Luzius Fetz (Hrsg.): „Prof. Dr. Bernhard Schleißheimer“, Schriftenreihe Präsidenten und Wegbereiter der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Band 2, Kastner, Wolnzac...
  2. Im Datenbank-Infosystem (DBIS) finden Sie unser gesamtes Angebot an wissenschaftlichen Datenbanken aller Fachgebiete. Sie können dabei auf alle im Internet frei zugänglichen sowie auf von der UB Eichstätt-Ingolstadt lizenzierte Datenbanken zugreifen.

  3. Vor 2 Tagen · Durch verschiedene Techniken können Daten zur Verwendung unserer Seite durch Sie an unsere Partner für soziale Medien und Werbung weitergegeben werden. Genauere Angaben dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    • katholische universität eichstätt daten1
    • katholische universität eichstätt daten2
    • katholische universität eichstätt daten3
    • katholische universität eichstätt daten4
    • katholische universität eichstätt daten5
  4. Durch verschiedene Techniken können Daten zur Verwendung unserer Seite durch Sie an unsere Partner für soziale Medien und Werbung weitergegeben werden. Genauere Angaben dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  5. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Standort Eichstätt - CHE University Ranking 2023/2024. Universities & Programmes. Please note that the CHE Ranking is currently being updated. It is therefore possible that the information provided is not up-to-date.

  6. Die Forschungsdatenbank KU.fordoc gibt einen umfassenden Überblick über die Forschungsleistungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Sie informiert über aktuelle Forschungsprojekte, bestehende Forschungseinrichtungen und sie gibt Auskunft über die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an der Universität forschen.