Yahoo Suche Web Suche

  1. Unsere Online-Kurse können flexibel in Vollzeit oder Teilzeit durchgeführt werden. Erhalten Sie bis zu 100% Förderung von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Digitale Grundbildung in einer durch technologische Innovationen geprägten Kultur. Anforderungen und Konsequenzen Grotlüschen, Anke [Hrsg.]: Alphabetisierung und Grundbildung von Erwachsenen. 1. Auflage. Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2021, S. 182-199. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 67) Quellenangabe/ Reference:

  2. Digitalisierung der Grundbildung im weiteren Sinne geht über dieses Verständnis hinaus und möchte zudem die Potenziale von digitalen Medien als Lehr-/Lernmedien verstärkt erschließen. Online verfügbare Lernportale, Lernprogramme und Lernsoftware sollen durch didaktische Konzepte für den Grundbildungsunterricht und das Selbstlernen ...

  3. Wie Grundbildung digital in Kursangeboten gestaltet werden kann, wird im Folgenden aufgezeigt. Die vorliegende Praxishilfe soll Leitende und Lehrkräfte anregen, digitale Medien verstärkt in der Grundbildung einzusetzen und Kursangebote für eine digitale Grundbildung aufzulegen.

    • Inhalte und Kompetenzen
    • Ziele und Notwendigkeiten
    • Zielgruppen

    Die erste Kategorie umfasst all jene Inhalte und Kompetenzen, die aus Perspektive der Befragten einen Bestandteil digitaler Grundbildung darstellen. Bevor konkret auf diese eingegangen wird, soll der Blick auf die Frage nach einer Ein- und Abgrenzung der Inhalte gelenkt werden. Diesen Punkt thematisieren die Interviewten, indem sie angeben, sich mi...

    Digitale Grundbildung wird von den Befragten als „absolut unerlässlich“ (K7_R_Pos. 6) und „eins der wichtigsten Unterfangen, denen wir uns als Gesellschaft […] stellen müssen“ (V4_Pos. 14) beschrieben. In dem Zusammenhang wird auf den digitalen Wandel unserer Gesellschaft Bezug genommen. „Der ganze Bereich des Digitalen ist mittlerweile, man kann s...

    Im Zusammenhang mit der dritten Kategorie Zielgruppenwird die anfänglich beschriebene Herausforderung eines Definitionsversuchs mit einer Zielgruppenspezifik begründet: „Digitale Grundbildung hat natürlich verschiedene Stoßrichtungen, abhängig von den Zielgruppen“ (VH3_F_Pos. 2). Im Folgenden wird genauer betrachtet, wer zu diesen Zielgruppen gezäh...

  4. Die vorliegende Ergänzung „Lehren und Lernen in der digitalen Welt“ bezieht auch den mit der Corona-Pandemie einhergegangenen Digitalisierungsschub und die damit verbundenen Maß-nahmen zur Re-Organisation von Schule und Unterricht ein. Daraus haben sich vielfältige Im-pulse für unterschiedliche innovative Konzepte ergeben. Viele ...

  5. Digitale Grundbildung in der Primarstufe. In der Volksschule werden digitale Kompetenzen im Lehrplan verankert. Im Vordergrund stehen die Medienbildung und der reflektierte Umgang mit dem Internet sowie ein spielerischer Zugang zu Technik und Problemlösung.

  6. sb726cd41480af32d.jimcontent.com › download › versionDIGITALE GRUNDBILDUNG

    Die Digitale Grundbildung bietet vielfache Möglichkeiten zum fächerverbindenden Unterricht. Lehrende sind angehalten, unmittelbare Konsequenzen der Digitalisierung für Wissen und Bildung zu berücksichtigen sowie aktuelle Themen und Entwicklungen kritisch und reflektiert aufzugreifen.