Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurt Alois Josef Johann Schuschnigg war ein österreichischer Politiker. In dem von ihm als Justizminister mitkonzipierten austrofaschistischen Ständestaat war er vom 29. Juli 1934 bis zum 11. März 1938 diktatorisch regierender Bundeskanzler des Bundesstaates Österreich. Ab 1936 übernahm Schuschnigg auch die Führung der ...

  2. Als Kanzler im autoritären Ständestaat ist Kurt Schuschnigg einer der mächtigsten Männer der Ersten Republik. Dem „Anschluss“ folgen sieben Jahre als Sondergefangener Nazi-Deutschlands. 1947...

  3. 11. März 2018 · Während die anderen Insassen mit Verletzungen davonkamen, war Herma Schuschnigg, die 35-jährige Frau des Kanzlers, sofort tot. Der neunjährige Kurt hatte seine Mutter verloren.

  4. Kurt Schuschnigg war zwischen 1934 und 1938 Bundeskanzler im autoritären Ständestaat. Foto: ORF/Österreichische Nationalbibliothek. Wien – Über 1,1 Millionen Zuseher sahen am Sonntag ...

  5. Februar 1938 traf Hitler den österreichischen Bundeskanzler Kurt von Schuschnigg und wollte ihm eine Vereinbarung aufzwingen, durch die die österreichischen Nationalsozialisten, die in Österreich seit 1933 verboten waren, wieder zu gelassen und zudem an der Regierung beteiligt werden sollten.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Der am 18.11.1977 verstorbene Kurt Schuschnigg hat zu seinen Lebzeiten stets erklärt, alles versucht zu haben, um die Freiheit und Unabhängigkeit Österreichs zu erhalten. Der Kanzler der Jahre...

  7. Kurt Schuschnigg: Das Ende Österreichs. Bundeskanzler Kurt Schuschnigg (18971977) glaubte, mit dem Juliabkommen von 1936 den Einfluss Hitler-Deutschlands auf die österreichische...