Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Sept. 2020 · Erfahren Sie, welche Ursachen, Symptome und Folgen Lebererkrankungen haben können. Von Fettleber über Hepatitis bis Leberkrebs: Hier finden Sie Informationen zu den häufigsten Lebererkrankungen und wie Sie vorbeugen können.

    • Medizinredakteurin
    • 2 Min.
  2. Erfahren Sie mehr über verschiedene Ursachen, Symptome und Behandlungen von Lebererkrankungen. Die Deutsche Leberhilfe e.V. bietet Ihnen Informationen, Beratung und Unterstützung.

  3. Erfahren Sie alles über die häufigsten und seltenen Leberkrankheiten, wie sie sich äußern, was sie auslöst und wie man sie vorbeugt. Hier finden Sie eine Liste mit Lebererkrankungen von A bis Z mit Links zu weiteren Informationen.

    • Gelbsucht
    • Hepatitis
    • Primär Biliäre Zirrhose
    • Primär sklerosierende Cholangitis
    • Leberzirrhose
    • Schäden durch Alkohol
    • Akutes Leberversagen
    • Tumore
    • Alveoläre Echinokokkose
    • Zystische Echinokokkose
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Bei Gelbsucht (Ikterus) färben sich die Haut, Schleimhäute und die Lederhaut der Augen gelb. Die gelbe Farbe wird durch Ablagerung von Bilirubin in den Geweben verursacht. Gelbsucht ist also keine Erkrankung, sondern ein Symptom, das auftreten kann, wenn übermäßig viele rote Blutkörperchen zerfallen, die Leberfunktion zerstört oder der Abfluss der ...

    Eine Hepatitis ist eine Entzündung der Leber. Die Ursachen der Entzündung sind vielfältig: Viren, Bakterien, Parasiten oder Pilze, Alkohol und andere Giftstoffe, Medikamente, angeborene Störungen, Strahlentherapie, Entzündungen der Gallenwege u.a. Man unterscheidet eine akute von einer chronischen Hepatitis. Welche Beschwerden die Hepatitis verursa...

    Die primär biliäre Zirrhose ist eine chronische Entzündung der Gallenwege (Cholangitis). Die Ursache dafür ist unbekannt. Über 90% der Patienten sind Frauen, meist sind sie älter als 40 Jahre. Am Anfang treten wenige Beschwerden auf, später kommt es zu Juckreiz, Müdigkeit, Leistungsabfall und Verdauungsstörungen. Die Krankheit kann nicht geheilt we...

    Die primär sklerosierende Cholangitis ist eine Entzündung der mittleren und größeren Gallenwege mit unbekannter Ursache. Bis zu 60% der Patienten leiden gleichzeitig unter einer Colitis ulcerosa. Die Patienten haben Juckreiz und Oberbauchbeschwerden. Später kann es zu Gewichtsverlust oder Gelbsucht kommen. Die Krankheit kann nicht geheilt werden, g...

    Eine Leberzirrhose ist das Endstadium vieler chronischer Lebererkrankungen. Am häufigsten wird eine Leberzirrhose durch ständigen übermäßigen Alkoholkonsum oder Viren im Rahmen einer Leberentzündung (Hepatitis) hervorgerufen. Bei der Zirrhose wird das normale Drüsengewebe der Leber umgebaut: Es bilden sich Knoten und das Drüsengewebe wird durch Bin...

    Regelmäßiger starker Alkoholkonsum schädigt den ganzen Körper und in besonderem Maße auch die Leber. Als Folge wird in die Leber Fett eingelagert. Kommt zu einer solchen Fettlebereine Entzündung dazu, wird dies als alkoholische Fettleber-Hepatitis bezeichnet. Bei langjährigem Alkoholkonsum kann sich eine Leberzirrhose entwickeln. Als tägliche Schwe...

    Bei einem akuten Leberversagen oder akuter Leberschwäche ist die Funktion der Leber plötzlich gestört, ohne dass der Patient vorher eine Lebererkrankung hatte. Am häufigsten wird das akute Leberversagen durch eine Infektion der Leber mit Viren (Hepatitis) oder durch giftige Stoffe wie Medikamente, Drogen, Knollenblätterpilze oder Chemikalien hervor...

    Es gibt gutartige und bösartige Tumore der Leber. Der häufigste gutartige Tumor ist das Hämangiom der Leber. Andere gutartige Lebertumoren sind das Leberadenom oder die fokale noduläre Hyperplasie (FNH). Meist werden die Tumoren per Zufall entdeckt. Große Tumoren werden in einer Operation entfernt. Bösartige Tumoren können entweder in der Leber sel...

    Die alveoläre Echinokokkose ist eine Infektion des Körpers mit dem Fuchsbandwurm(Echinococcus multilocularis). Der Parasit wird durch Füchse, Hunde oder Katzen übertragen. Die Infektion breitet sich in der Leber wie ein bösartiger Tumor aus und kann die Leber zerstören. Die betroffenen Teile der Leber müssen, wenn möglich, operativ entfernt werden.

    Die zystische Echinokokkose wird durch den Hundebandwurm (Echinococcus granulosus) hervorgerufen. Nach Durchdringen der Darmwand gelangen die „Hakenlarven" überwiegend über die Pfortader in die Leber. Sie können aber auch über den Blutkreislauf direkt andere Organe (Lunge, Milz, Hirn, Nieren) erreichen. Wenn möglich sollten die Zysten chirurgisch e...

    Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Lebererkrankungen wie Gelbsucht, Hepatitis, Zirrhose, Alkoholschäden und Tumoren. Die Webseite bietet eine übersichtliche Darstellung der verschiedenen Formen von Lebererkrankungen und ihre Folgen für die Gesundheit.

  4. Erfahren Sie, welche Beschwerden auf eine Lebererkrankung hinweisen können und wie sie frühzeitig erkannt werden. Die Seite bietet eine Übersicht über mögliche Symptome, Diagnoseverfahren und Leberhautzeichen.

  5. Inhaltsverzeichnis. 1 Was sind Lebererkrankungen? 2 Ursachen. 3 Symptome, Beschwerden & Anzeichen. 4 Diagnose & Verlauf. 5 Typische & häufige Lebererkrankungen. 6 Komplikationen. 7 Wann sollte man zum Arzt gehen? 8 Behandlung & Therapie. 9 Aussicht & Prognose. 10 Vorbeugung. 11 Nachsorge. 12 Das können Sie selbst tun. 13 Quellen.

  6. 21. März 2024 · Lebererkrankungen oder Hepatopathien sind die Krankheiten, welche die größte Verdauungsdrüse des menschlichen Körpers, die Leber, und die Gallenwege befallen. Eine Erkrankung des Leberparenchyms durch exogen-toxische Ursachen bezeichnet man auch als Leberschaden.

  1. Unsere Produkte beinhalten nur das Beste der Natur. Für jede Jahreszeit das richtige. Einzigartige Produkte für Ihre Nahrungsergänzung. Ab 40 € versandkostenfreie Lieferung!