Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Aug. 2018 · Das Lehramtsstudium an der Martin-Luther-Universität An der MLU sind die Lehramtsstudiengänge des Landes Sachsen-Anhalt konzentriert. Es können alle Fächer für die Lehramtsstudiengänge Grundschule, Sekundarschule, Gymnasium und Förderschule studiert werden.

  2. 12. Apr. 2024 · Die Ausbildung zur Lehrkraft an Gymnasien erfolgt in zwei Phasen: Auf (1) das universitäre Studium folgt (2) der Vorbereitungsdienst, der auch als Referendariat bekannt ist. Das Lehramtsstudium an der Universität Halle mündet in die Erste Staatsprüfung.

    • 0345 5521717
    • Dr.
  3. Lehramt an Gymnasien. Das Studium. Die Ausbildung zur/zum Lehrer/in erfolgt für alle Lehrämter in zwei Phasen: ein Studium, das mit der Ersten Staatsprüfung abschließt, dann folgt das Referendariat mit der Zweiten Staatsprüfung. Das Studium richtet sich nach der Verordnung über die Ersten Staatsprüfungen für Lehrämter im Land Sachsen-Anhalt (1.

  4. 23. Aug. 2023 · Die Ausbildung zur Lehrerin/zum Lehrer an Grundschulen erfolgt in zwei Phasen: einem Studium, das mit der Ersten Staatsprüfung abschließt, und dem Vorbereitungsdienst (=Referendariat), der in der Zweiten Staatsprüfung mündet. Das Lehramtsstudium an der Universität Halle ist vollständig modularisiert. Als Abschluss wird das ...

    • 0345 5523882
    • Dr.
  5. Details zu den vier Lehramtsstudiengängen. Details zu den einzelnen Studienfächern. StudyChat der Uni Halle. Vorteile eines Lehramtsstudiums in Halle. Zehn Gründe für ein Studium "Lehramt an Sekundarschulen" Voraussetzungen für ein Lehramtsstudium. Termine für Eignungstests. Fremdsprachenkenntnisse. Hochschulinformationstag (HIT) an der MLU.

  6. 16. März 2023 · Erstes Staatsexamen Lehramt an Gymnasien : Umfang : 90/95 LP: Regelstudienzeit : 9 Semester : Studienbeginn : nur Wintersemester : Studienform : Direktstudium, Vollzeitstudium : Hauptunterrichtssprache : Deutsch : Zulassungsbeschränkung : zulassungsbeschränkt (Uni-NC) NC-Grenzwert 2023

  7. 18. Apr. 2024 · Die Ausbildung zur Lehrkraft an Förderschulen erfolgt in zwei Phasen: ein komplett modularisiertes Studium, das mit einem Staatsexamen abschließt (Erste Staatsprüfung) der Vorbereitungsdienst (Referendariat) mit der Zweiten Staatsprüfung.