Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wladimir Iljitsch Lenin (1870 – 1924) war Politiker und Gründer der kommunistischen Partei in Russland. Sein Ziel war es, Gerechtigkeit und Gleichheit in Russland einzuführen. Das gelang ihm jedoch nicht: Stattdessen sorgte er mit seiner revolutionären Bewegung für Gewalt, Chaos und Unterdrückung .

    • Jugend und Ausbildung
    • Tätigkeit Als Revolutionär und Politiker
    • Russische Revolution
    • Lenins Bedeutung für Die Nachwelt

    Wladimir Iljitsch Uljanow (auch Lenin genannt) wurde am 22. April 1870 in Simbirsk geboren und wuchs in wohlhabenden Verhältnissen auf. Sein Vater war durch sozialen Aufstieg in den Adelsstand erhoben worden. Im Jahr 1887 erlebte er die Hinrichtung seines Bruders Alexander, nachdem dieser ein Attentat auf Zar Alexander III. geplant hatte. Dieses Er...

    Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt in St. Petersburg schloss sich Lenin der Arbeiterbewegung an und gründete 1895 den “Kampfbund zur Befreiung der Arbeiterklasse” . Im Jahr 1897 wurde er wegen seiner revolutionären Arbeit verhaftet und musste drei Jahre in sibirischer Verbannung verbringen. Seit 1900 lebte Lenin im Exil in Westeuropa, wo er di...

    Im Jahr 1905 scheiterte Lenin mit seinem Versuch, in Russland eine Revolution durchzuführen. Anschließend ging er erneut ins Exil nach Frankreich, Polen und in die Schweiz. Dort verfasste er weitere Programmschriften, die er in der 1912 gegründeten “Prawda” veröffentlichte. Seit 1914 beteiligte sich Russland am Ersten Weltkrieg. Nachdem dort im Jah...

    Nach der Oktoberrevolution 1917 errichteten die Bolschewiki in Russland eine diktatorische Regierung. Lenin beendete im Frieden von Brest-Litowsk Russlands Beteiligung am Ersten Weltkrieg. Die Bolschewiki konnten politische Gegner mithilfe der Roten Armee im russischen Bürgerkrieg ausschalten. Mit der 1919 gegründeten “Komintern” strebte Lenin die ...

  2. LENIN, dem selbst jeglicher Personenkult zuwider war, wurde in der Sowjetunion höchste Verehrung zuteil. So wurde sein Leichnam in einem Mausoleum auf dem Roten Platz in Moskau beigesetzt und Petrograd 1924 in Leningrad (seit 1991 wieder St. Petersburg) umbenannt.

  3. Lenin, Wladimir Iljitsch, eigentlich W.I. Uljanow, russischer Revolutionär und Politiker, der von 1870 bis 1924 lebte. Der Marxismus-Leninismus Lenin war führend an der Spaltung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands nach dem Ausbruch der ersten russischen Revolution in St. Petersburg (1905) beteiligt.

  4. Lenin war Kommunist und begann eine Revolution, also eine politische Veränderung mit Gewalt. Daraus entstand die Sowjetunion . Sein eigentlicher Name war Wladimir Iljitsch Uljanow. Er wurde im Jahr 1870 geboren und stammte aus einer reichen Familie. Sein älterer Bruder wollte den Zaren töten und wurde hingerichtet.

  5. Er gründete 1903 eine eigene Fraktion in der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands, die Bolschewiki, die spätere Kommunistische Partei Russlands.

  6. Wladimir Iljitsch Lenin (22. April 1870 bis 21. Januar 1924) war ab 1903 Vorsitzender der Bolschewisten in Russland und gilt als Gründer der Sowjetunion.