Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leon Battista Alberti war ein italienischer Humanist, Schriftsteller, Mathematiker, Kunst- und Architekturtheoretiker sowie Architekt und Medailleur der Frührenaissance. Alberti gehört zu den erstaunlichsten und widersprüchlichsten Gestalten der italienischen Renaissance. Der Kulturhistoriker Jacob Burckhardt sieht in ihm in ...

  2. Leon Battista Alberti ( Genova, 14 febbraio 1404 – Roma, 25 aprile 1472) è stato un architetto, scrittore, matematico, umanista, crittografo, linguista, filosofo e musicologo italiano; fu una delle figure artistiche più poliedriche del Rinascimento. Il suo primo nome si trova spesso, soprattutto in testi stranieri, come Leone.

  3. Leon Battista Alberti (Italian: [leˈom batˈtista alˈbɛrti]; 14 February 1404 – 25 April 1472) was an Italian Renaissance humanist author, artist, architect, poet, priest, linguist, philosopher, and cryptographer; he epitomised the nature of those identified now as polymaths.

  4. Die Entwicklung der ersten Chiffrierscheibe wird Leon Battista Alberti zugeschrieben. Am äußeren Rand der Scheiben sind jeweils unterschiedliche Alphabete oder Symbole angegeben. Durch Verdrehen der Scheiben gegeneinander verschieben sich diese Alphabete, was zur Verschlüsselung genutzt wird.

  5. Leon Battista Alberti (* 14. Februar 1404 in Genua; † 25. April 1472 in Rom) war ein italienischer Humanist, Schriftsteller, Mathematiker, Kunst- und Architekturtheoretiker sowie Architekt und Medailleur der Frührenaissance.

    • Italian
    • Genoa, Italy
  6. Leon Battista Alberti (* 14. Februar 1404 in Genua; † 25. April 1472 in Rom) war ein italienischer Humanist, Schriftsteller, Mathematiker, Kunst- und Architekturtheoretiker sowie Architekt und Medailleur der Frührenaissance.

  7. Der Verfasser, Leon Battista Alberti (1404–1472), war ein auf verschiedenen Gebieten tätiger Humanist, der sich als Architekt und Architekturtheoretiker einen Namen machte. Er errichtete in seinen beiden letzten Lebensjahrzehnten noch heute erhaltene Bauten in Rimini, Florenz und Mantua.