Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 1955 im Schloss Belvedere in Wien, bei der er für Österreich unterschrieb, sprach Außenminister Figl die Worte: „Österreich ist frei!“ und zeigte den jubelnden Zuschauern den Vertrag vom Balkon des Schlosses aus.

  2. Vor dem Schloss Belvedere in Wien präsentiert Außenminister Leopold Figl gemeinsam mit Vertretern der Alliierten am 15. Mai 1955 den unterzeichneten Staatsvertrag, der die Souveränität Österreichs nach dem Zweiten Weltkrieg wiederherstellen soll. (© dpa, votava) "Österreich ist frei!"

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. 15. Mai 2020 · Leopold Figls berühmter Ausspruch „Österreich ist frei!“ fiel am 15. Mai 1955. Diesen Satz kennen wohl die meisten Österreicher. Dass der Außenminister diese Worte am Balkon des Belvedere...

    • leopold figl österreich ist frei1
    • leopold figl österreich ist frei2
    • leopold figl österreich ist frei3
    • leopold figl österreich ist frei4
  4. www.parlament.gv.at › unterlagen › Oesterreich_ist_freiÖsterreich ist frei

    Am 7. Juni 1955, in der 69. Sitzung der VII. Gesetzgebungsperiode des Nationalrates der Republik Österreich wurde der Vertrag in Verhandlung genommen. Lujo Toncic-Sorinj (V) übernahm dabei die Berichterstattung.

  5. Am 26. Oktober 1955 beschloss der Nationalrat das Bundesverfassungsgesetz über die Neutralität Österreichs. Bild: APA. "Österreich ist frei": Am 15. Mai 1955, heute vor 60 Jahren, wurde der...

  6. 3.5 „Österreich ist frei!“ 3.6 Original des Vertrags. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Allgemeines und Struktur. Bundesgesetzblatt Nr. 152 vom 30. Juli 1955: Staatsvertrag, betreffend die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen Österreich. Der Staatsvertrag besteht aus einer Präambel und neun Teilen:

  7. Österreich ist frei“: Eigentlich war schon dieser legendäre Satz des 15. Mai 1955 eine Schwindelei. Die Besetzung Österreichs endete gemäß der Vereinbarung erst drei Monate nach...