Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach der Weimarer Verfassung vertrat der Reichskanzler den Reichspräsidenten bei Amtsunfähigkeit oder vorzeitiger Beendigung des Amtes. Im letzteren Fall sollte ein Reichsgesetz das weitere Vorgehen regeln.

  2. Liste der Reichskanzler des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reiches [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Norddeutscher Bund. 2 Deutsches Kaiserreich. 3 Weimarer Republik. 4 Zeit des Nationalsozialismus. 5 Quellennachweise. Norddeutscher Bund. Deutsches Kaiserreich. Weimarer Republik. Zeit des Nationalsozialismus. Quellennachweise. Liste.

    Name (lebensdaten)
    Amtsantritt
    Ende Der Amtszeit
    Partei
    Friedrich Ebert (1871–1925)
    9. November 1918
    10. November 1918
    Friedrich Ebert (1871–1925)
    10. November 1918
    11. Februar 1919
    Hugo Haase (1863–1919)
    10. November 1918
    29. Dezember 1918
    Philipp Scheidemann (1865–1939)
    29. Dezember 1918
    7. Februar 1919
  3. Als Reichskanzler wurden in der Weimarer Republik die Regierungschefs bezeichnet. Ursprünglich war mit "Reichsministerpräsident" ein anderer Titel vorgesehen, der die gleiche Machtfülle wie die Ministerpräsidenten der Länder symbolisieren sollte. Doch diese Bezeichnung setzte sich nicht durch.

  4. Zwölf Reichskanzler regierten das Deutsche Reich während der ersten parlamentarischen Demokratie in Deutschland, der Weimarer Republik, zwischen der Eröffnung der Nationalversammlung in Weimar am 6.

    • letzter reichskanzler weimarer republik1
    • letzter reichskanzler weimarer republik2
    • letzter reichskanzler weimarer republik3
    • letzter reichskanzler weimarer republik4
    • letzter reichskanzler weimarer republik5
  5. Hauptartikel: Reichskanzler (Weimarer Republik) Mit der Novemberrevolution von 1918 wurde nicht nur das deutsche Kaisertum gestürzt, sondern auch das Amt des Reichskanzlers durch einen revolutionären „Rat der Volksbeauftragten“ abgelöst.

  6. 14. März 2003 · Zwischen der Eröffnung der Nationalversammlung in Weimar am 6. Februar 1919 und der Machtergreifung Hitlers am 30. Januar 1933 haben zwölf Reichskanzler die Weimarer Republik regiert. Aufgrund ihrer kurzen Amtszeiten sind sie weitgehend in Vergessenheit geraten.

  7. Der Name Fürst Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen wird heute - neben der Einführung der Sozialgesetzgebung in Deutschland, der gleichzeitigen Repression gegen Sozialdemokraten, dem Kulturkampf und dem Beginn des deutschen Imperialismus - vor allem mit der 1871 vollzogene Reichsgründung in Verbindung gebracht.