Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lotti Huber, geborene Charlotte Goldmann (* 16. Oktober 1912 in Kiel ; † 31. Mai 1998 in Berlin ), war eine deutsche Schauspielerin , Sängerin , Tänzerin und avantgardistische Künstlerin , die durch ihre Rollen in Filmen von Rosa von Praunheim berühmt wurde.

  2. 14. Okt. 2022 · von Carsten Prehn. Ein Bild aus frühen Zeiten: Lotti Huber mit ihrer Familie in Kiel. 1912, noch am Abend vor der Geburt, hatte ihre hochschwangere Mutter im Wohnzimmer Walzer getanzt. "Deshalb...

  3. Lotti Huber ist tot. Gestorben am vergangenen Sonntag, 85jährig. Zu Grabe getragen gestern auf dem Jüdischen Friedhof in Berlin- Charlottenburg, so wie sie es gern gesehen hätte: nach jüdischem...

  4. 31. Mai 1998 · Sie sahen und erlebten eine Lotti Huber, die neugierig und aufgeschlossen für die Jugend war und ohne Berührungsängste gegenüber Menschen, die nicht geschlechtskonform auftraten. Eine Frau, die im Alter befreit lebte. Ob sie sich noch irgendetwas vorschreiben ließe, fragte Late-Night-Talker Harald Schmidt sie 1995. „Das ist ...

  5. 25. Mai 2024 · Sogenannte "Rasseschänderin". Lotti Huber geb. Goldmann. Charlotte Goldmann wurde als Tochter einer jüdischen Kaufmannsfamile 1912 in Kiel geboren. Sie besucht dort das Lyzeum, macht Abitur, ihr Interesse gilt dem Tanz. Mit ihrem Freund Hillert Luecken, Sohn des Kieler Oberbürgermeisters, zieht sie nach Berlin.

  6. www.steffi-line.de › archiv_text › nost_buehneLotti Huber - steffi-line.de

    Lotti Huber, die zuletzt in einer Gründerzeit-Wohnung in Berlin-Charlottenburg lebte, starb am 31. Mai 1998 im Alter von 85 Jahren überraschend an Herzversagen bzw. an den Folgen einer Lungenentzündung; die letzte Ruhe fand die avantgardistische Künstlerin nach eigenen Wünschen auf dem Jüdischen Friedhof Heerstraße in Berlin neben ihrem ...

  7. 16. Okt. 2012 · Als er Lotti Huber kennenlernte, habe er am liebsten nur noch Filme mit ihr machen wollen, so der Regisseur Rosa von Praunheim. Zum 100. Geburtstag seiner außergewöhnlichen und 1998 verstorbenen ...